Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen sowie deren ...

Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS)* umfassen eine Substanzklasse von etwa 5.000 Einzelverbindungen, die über verschiedene Pfade ...

Bestimmung der Hemmwirkung von Wasserproben auf die ...

Im DIN-Arbeitskreis NA 119-09-05-01 „Biotests“ wird zurzeit die Norm DIN EN ISO 11348 zur Bestimmung der Hemmwirkung von Wasserproben auf ...

Der Klimawandel wird Unternehmen bis 2050 voraussichtlich 5 – 25 % ihres Unternehmensgewinns kosten. Hitze, Trockenheit und Überschwemmungen ...

Für ISO/IEC 17067 „Conformity assessment - Fundamentals of product certification and guidelines for product certification schemes “ erfolgt bei ISO/CASCO „Ratskomitee für Konformitätsbewertung“ ...

EU will früh handeln und global führen

Quanteninternet, Sensorik, Metrologie – Europa ist stark, wenn es um Innovationen im Bereich Quantentechnologien geht. Aber das allein ...

Veröffentlichung der DIN 8930-3

Nach DIN 8930-2, die für die Kältetechnik und Wärmepumpentechnik wesentliche Begriffe der Thermodynamik und der Anlagentechnik festlegt, ist ...

Drei Fragen an Prof. Stefan Winter

Normen sind die Grundlage für Sicherheit, Qualität und Innovation im Bauwesen. Doch wie entstehen sie eigentlich? Und warum lohnt sich die ...

NA 031-02-06 AA „Planung, Instandhaltung, Montage“ ...

Im Juni 2025 wurde vom NA 031-02-06 AA „Planung, Instandhaltung, Montage“ die Entwurfsveröffentlichung von DIN 14677-1 „Instandhaltung von ...

Im Juli 2023 wurde die überarbeitete DIN EN ISO 14020 „Umweltaussagen für Produkte und deren Programme - Grundsätze und allgemeine Anforderungen“ veröffentlicht. Im Rahmen der Überarbeitung wurden ...

Wo stehen wir mit dem Ökodesign für nachhaltige ...

Am 6. Juni 2025 haben zwei Mitglieder aus der Geschäftsstelle des DIN-Verbraucherrates an der Informationsveranstaltung „Ein Jahr ESPR - Wo ...

Im Juli 2025 wird die DIN 68930 „Küchenmöbel und Badmöbel – Gebrauchstauglichkeit - Anforderungen und Prüfung“ veröffentlicht. Die vormals in diesem Dokument enthaltende Prüfung der Beständigkeit ...

Verbraucherinteressen in der Normung stärken

Wir freuen uns, künftig aktiv im Normungsgremium NA 176-06-09 AA "Inkontinenzhilfen und Stomaversorgung" mitzuarbeiten – einem Bereich, der ...

Mit Ausgabedatum Juni 2025 wurde die Normenreihe DIN EN ISO 25649 „Schwimmende Freizeitartikel zum Gebrauch auf und im Wasser“ nach mehrjähriger Überarbeitung neu veröffentlicht. Die Normenreihe ...

Künstliche Intelligenz übernimmt immer häufiger sicherheitskritische Aufgaben – vom Gesundheitswesen bis hin zur Mobilität. Damit wächst der Bedarf an unabhängiger KI-Prüfung und KI-Zertifizierung.

CirCoFin - Circular Construction Finance

Die Website des Projekts CirCoFin (Circular Construction Finance) ist jetzt online unter www.circofin.eu , ein zentraler Ort, um zu ...

Einladung zur Infoveranstaltung am 04.08.2025

Die Erwartungen an die Nachhaltigkeit und Verträglichkeit von Menstruationsprodukten steigen. Das öffentliche Bewusstsein für dieses Thema ...

  Einladung Menstruationsprodukte_Flyer

Was haben Pfannen, Skiwachs und Feuerwehrlöschschaum gemeinsam? Sie alle enthalten per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS). Deren wasser-, fett- und schmutzabweisenden Eigenschaften machen ...

  Infografik: Erkenntnisse über PFAS

Am 12. März 2025 wurde Matthias Jesser für seine Tätigkeit als Experte, stellvertretender Obmann und stellvertretender Vorsitzender des FMV mit dem DIN-Exzellenz-Preis ausgezeichnet.

Jetzt kommentieren!

Am 23. Mai 2025 wurde mit Ausgabedatum Juni 2025 der Norm-Entwurf DIN 19460, Mehrsprachige Terminologiearbeit – Grundsätze und Methoden ...

2025-07-07

100 Jahre NAS

Der DIN-Normenausschuss Schweißen und verwandte Verfahren wurde am 15. Februar 1925 als Fachausschuss für Schweißtechnik im Verein Deutscher Ingenieure (VDI) gegründet. Am 22. Mai 2025 ...

Anlässlich des 106. Deutschen Röntgenkongresses (Kongress für medizinische Radiologie und bildgeführte Therapie), der vom 28. bis 30. Mai 2025 in Wiesbaden stattgefunden hat, wurde Professor Dr. med.

Welche Rolle spielen Normen?

Bauprojekte werden immer teurer: Laut dem Statistischen Bundesamt Destatis stiegen die Preise allein für das Bauwerk eines Wohngebäudes im ...

Ein Name mit Zukunft

Was sind Ihre ersten Assoziationen mit dem Namen DIN bzw. „DIN Deutsches Institut für Normung“? Vielleicht kommen Ihnen vorrangig die ...

Durchstarten mit Normung 2025 – Die interaktive ...

Dies ist unsere dritte Konferenz, und wir freuen uns, Sie wieder einzuladen! "Normung" – um diesen Begriff ranken sich hartnäckige ...

In unserem Onboarding-Video erfahren Sie das ...

Wir freuen uns, Ihnen unser brandneues Onboarding-Video vorzustellen, das speziell für alle entwickelt wurde, die in der spannenden und ...

2025-06-30

75 Jahre NPa

Gemeinsam in die Zukunft - werden Sie heute noch ...

In diesem Jahr feiern wir ein bedeutendes Jubiläum: 75 Jahre DIN-Normenausschuss Papier, Pappe und Faserstoff (NPa). Seit seiner Gründung ...

In Würdigung ihres 22-jährigen aktiven Engagements und der damit verbundenen Verdienste in Zusammenhang mit ihrer Tätigkeit als Expertin, als Liaison Officer und Delegierte des CEN/TC 444 ...

Jochen Mußmann wurde auf der Jubiläumsfeier anlässlich des 100-jährigen Bestehens des DIN-Normenausschusses Schweißen und verwandte Verfahren (NAS) am 22. Mai 2025 der DIN-Exzellenzpreis ...

Drei Fragen an Sibylle Gabler, DIN

Europäische Normen entscheiden längst nicht mehr nur über technische Details – sie sind zu einem geopolitischen Machtfaktor geworden. Wie ...

Damit die Digitalisierung Verwaltungs- und Unternehmensprozesse wirklich vereinfacht, braucht es klare, digitale Spielregeln. Normen und Standards können dabei einen entscheidenden Beitrag leisten ...

Normung als Schlüssel zum Erfolg

Dr. Ulrich Stoll, Präsident von DIN, erklärt im Videostatement, wie die Normung die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands sichert und stärkt.

DIN SPEC 91508 schafft bessere Vergleichbarkeit

Wie lässt sich bewerten, ob CCU- und CCS-Technologien tatsächlich umweltverträglich sind? Hier bietet die neue DIN SPEC 91508 einen klaren ...

Teil 2

Risse, Verformungen oder andere Auffälligkeiten: Damit Schäden an einer Brücke frühzeitig auffallen, legen Normen im Brückenbau genau fest ...

DIN veröffentlicht den DIN CEN/TR 17924 „Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige und/oder flüssige Brennstoffe - Leitfaden zu wasserstoffspezifischen ...

DIN veröffentlicht das DIN 1946-6 Beiblatt 1 „Raumlufttechnik – Teil 6: Lüftung von Wohnungen – Allgemeine Anforderungen, Anforderungen an die Auslegung, Ausführung, Inbetriebnahme und Übergabe ...

Am 20. und 21. Mai 2025 fand die 69. CEN/TC 256 Plenarsitzung in den Räumlichkeiten von Knorr Bremse in München mit 34 Teilnehmenden aus 13 verschiedenen Ländern statt.

Teil 1

Brücken verbinden und schaffen Infrastruktur – und wir verlassen uns darauf, dass sie halten. Normen und Richtlinien im Brückenbau sind der ...

Anlässlich der 61. Sitzung des Arbeitsausschusses „Mechanische Eigenschaften und Probekörperherstellung“ des DIN-Normenausschusses Kunststoffe (FNK) am 21. Mai 2025 wurde Herr Dipl.-Ing. Helmut ...

Normung als verlässlicher Kompass für Zukunft und ...

Im Juni 2025 begeht das Deutsche Institut für Normung (DIN) ein bedeutendes Jubiläum: 50 Jahre Normenvertrag zwischen der Bundesrepublik ...

Am 21. und 22. Mai fand auf der Messe Berlin das Green Tech Festival 2025 statt. Mitarbeitende des DIN-Verbraucherrats waren dabei und durften zwei Tage voller Vorträge, Ausstellungen und Ideen ...

CEN-CENELEC veröffentlichte Positionspapier zur ...

Nachhaltigkeitssiegel und Umweltetiketten versprechen viel – doch für Verbraucherinnen und Verbraucher ist es oft schwer zu durchschauen ...

Am 24.05.2025 fand im und am Roten Rathaus von 11 ...

Am 24.05.2025 fand im und am Roten Rathaus von 11 bis 16 Uhr die 18. Berliner Freiwilligenbörse, Berlins größte Messe zum Bürgerschaftlichen ...

Einladung zur Mitarbeit

Alle Expert*innen auf dem Gebiet der pyrotechnischen Gegenstände für Bühne und Theatersind herzlich eingeladen, ihr Fachwissen aktiv in das ...

  Call for experts CEN/TC 212/WG 2 and open positions of Convenor and Project Leaders

am 24. Juni 2025 bei ZwickRoell in Ulm

Liebe Expertinnen und Experten der Hart- und Weichschäume, unser Thementag rückt näher und es ist an der Zeit, die Werbetrommel anlaufen zu ...

  DIN und Zwick Roell Thementag Prüfung von polymeren Weich- und Hartschäumen

PTB in Berlin , 2025-10-08 bis 2025-10-09

QI Digital Forum 2025

Das QI-Digital Forum öffnet auch dieses Jahr wieder die Türen für Fachleute, Vordenker*innen und Innovationsbegeisterte. Dieses ...