DIN Verbraucherrat

2025-06-30

Möbel, die den Alltag meistern: Neue Normen für Küchen- und Badmöbel

Lichtdurchflutete Küche mit Holzoberflächen und eleganter Möblierung.
© AdobeStock: umut hasanoglu

Im Juli 2025 wird die DIN 68930 „Küchenmöbel und Badmöbel – Gebrauchstauglichkeit - Anforderungen und Prüfung“ veröffentlicht. Die vormals in diesem Dokument enthaltende Prüfung der Beständigkeit gegen Wasserdampf wurde modifiziert und in den DIN/TS 68931 „Möbel -Prüfung von Möbelbauteilen -Beständigkeit gegen Wasserdampf“ integriert, der ebenfalls im Juli 2025 veröffentlicht wurde. Hier wird im Wesentlichen die Beständigkeit der Möbel und deren Oberflächen gegen den beim Kochen entstehenden Wasserdampf geprüft. Da die Prüfparameter geändert wurden, müssen zu dem geänderten Prüfverfahren erst noch Erfahrungen gesammelt werden.

Die sicherheitstechnischen Aspekte der Möbel sind bereits in DIN EN 14749 „Möbel - Wohn- und Küchenbehältnismöbel und Küchenarbeitsplatten - Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren“ enthalten. DIN 68930 vervollständigt diese Anforderungen durch Aspekte der Gebrauchstauglichkeit (Tragfähigkeit, Durchbiegung von Einlegeböden, Widerstand gegen Feuchteeinwirkung oder auch Reinigungsmittel und Flüssigkeiten bei Möbeloberflächen). Auch die dauerhafte Funktionsfähigkeit von Verschlussmechanismen und Beschlägen von Türen, Klappen und Schubladen wird adressiert. Zusätzlich werden auch optische Aspekte berücksichtigt, die in der Vergangenheit Gegenstand von Reklamationen wurden (z. B. das gewollte Fugenbild der Schrankfronten von Küchenzeilen). Bei Badmöbeln ist besonders auf die Korrosionsbeständigkeit metallischer Komponenten zu achten, die ebenfalls geprüft wird.

Die Norm hilft dabei, die Anforderungen von Verbraucher*innen an die Gebrauchstauglichkeit der Möbel im täglichen Gebrauch zu gewährleisten.

Beide Dokumente können im Webshop von DIN Media erworben werden.

Ihr Kontakt

DIN e. V.
Guido Hoff

Am DIN-Platz
Burggrafenstraße 6
10787 Berlin

Zum Kontaktformular  

Verwandte Themen

Wählen Sie ein Schlagwort, um mehr zum Thema zu erfahren: