DIN Verbraucherrat
DIN-Verbraucherrat besucht Green Tech Festival

Am 21. und 22. Mai fand auf der Messe Berlin das Greentech Festival 2025 statt. Mitarbeitende des DIN-Verbraucherrats waren dabei und durften zwei Tage voller Vorträge, Ausstellungen und Ideen miterleben. Auf fünf Bühnen präsentierten über 200 Speaker zukunftsweisende Visionen und Ansätze für die drängendsten Herausforderungen unserer Zeit: Circular Economy, Landwirtschaft, nachhaltiges Bauen, Recycling, Elektromobilität, Künstliche Intelligenz, für jede und jeden war etwas Interessantes dabei!
Eröffnet wurde die Veranstaltung von dem renommierten Klimaforscher Johan Rockström vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, der in seiner eindrucksvollen Keynote sowohl alarmierend über die neuesten Klimaentwicklungen sprach, gleichzeitig aber auch Mut für echten Wandel und Fortschritt machte. Zudem waren auch bekannte Stimmen wie Maja Göpel, Kai Wegner, Franziska Brantner, Dorothee Bär und viele mehr vertreten. Die Botschaft war stets dieselbe: Es sieht nicht gut aus, aber ein Systemwandel ist möglich – wenn man ihn gemeinsam gestaltet. Dennoch blieb auch ein kritischer Blick erhalten, denn in manchen Fällen war ein Hauch von Greenwashing zu spüren.
In der Ausstellung präsentierten Unternehmen aller Größen ihre neuesten Innovationen. Ob Start-ups, Mittelständler oder Großkonzerne – gemeinsam zeigten sie die volle Bandbreite nachhaltiger Visionen: von klimaneutralem Zement über vollelektrische Fahrzeuge bis hin zu digitalen ESG-Tools. Durch das Event erhielten wir spannende Impulse, die wir versuchen werden, in die Normungsgremien weiterzutragen. Damit können wir dazu beitragen die Entwicklung dieser Innovationen und Zukunftstechnologien mit praxisnahen und verbraucherfreundlichen Normen und Standards zu unterstützen.