Verleihung des DIN-Exzellenz-Preises an Dr. Ute Kalbe

© Privat
In Würdigung ihres 22-jährigen aktiven Engagements und der damit verbundenen Verdienste in Zusammenhang mit ihrer Tätigkeit als Expertin, als Liaison Officer und Delegierte des CEN/TC 444 „Umweltbezogene Charakterisierung fester Matrices“ und ISO/TC 190 „Bodenbeschaffenheit“, als Obfrau des NA 119-08-05 AA „Elutionsverfahren“ sowie als stellv. Fachbereichsleiterin des FBR 08 „Umweltbezogene Boden- und Abfalluntersuchung“ wurde Dr. Ute Kalbe am 13. Juni 2025 mit den DIN-Exzellenz-Preis ausgezeichnet.
Ihr Know-How, welches sie seit 1991 an der TU Berlin und später in der Bundesanstalt für Materialforschung und –prüfung (BAM) in der Bodenkunde und speziell den Elutionsverfahren sammeln konnte, bringt sie bereits seit dem Jahr 2003 in verschiedensten Gremien von DIN, CEN sowie ISO und als Vorsitzende des Fachbeirats Bodenuntersuchungen mit beratender Funktion an die Bundesregierung ein. Ute Kalbe hat mit ihrer Arbeit wesentlich dazu beigetragen, dass das in ganz Deutschland vorhandene Wissen rund um die Elutionsverfahren Einzug in ein ineinandergreifendes und aufeinander abgestimmtes Regelwerk gefunden hat, welches bis heute und in Zukunft die verlässliche Untersuchung von Bodenproben und Abfällen zur Verwertung und somit den Schutz der deutschen Gewässer sicherstellt.
Stationen in der Normung bei DIN, CEN und ISO:
- Seit 2020 Stellv. Fachbereichsleiterin des NA 119-08 FBR „Umweltbezogene Boden- und Abfalluntersuchung“
- Seit 2018 Liaison Officer des CEN/TC 444 für das ISO/TC 190
- Seit 2018 Delegierte im ISO/TC 190 „Bodenbeschaffenheit“
- Seit 2018 Delegierte im CEN/TC 444 „Umweltbezogene Charakterisierung fester Matrices“
- Seit 2013 Obfrau des NA 119-08-05 AA „Elutionsverfahren“
- Seit 2010 Stellv. Obfrau des NA 119-08-05 AA „Elutionsverfahren“
- Seit 2011 Expertin im CEN/TC 351/WG 1 „Freisetzung von Bauprodukten in Boden, Grundwasser und Oberflächenwasser“