2025-07-07

CirCoFin startet Projektwebsite zur Förderung des zirkulären Bauens in Europa

CirCoFin - Circular Construction Finance

Bauarbeiter*innen auf einer Baustelle, Logo von CirCoFin daneben.
© CirCoFin

Die Website des Projekts CirCoFin (Circular Construction Finance) ist jetzt online unter www.circofin.eu , ein zentraler Ort, um zu entdecken, wie Städte und Regionen gemeinsam daran arbeiten, zirkuläre Baupraktiken europaweit voranzutreiben.

Die Website bietet Projektnachrichten, Partner und Städteporträts sowie aktuelle Informationen zu den vier regionalen Showcase-Städten: München, Kopenhagen, Lissabon und Zentralschottland. Außerdem stellt sie das Konzept der Circular Construction Hubs (CCHs) vor, Systeme und Infrastrukturen, die die Wiederverwendung von Baustoffen durch physische und digitale Lösungen unterstützen.

So unterstützt Normung das zirkuläre Bauen

DIN bringt als Projektpartner seine Expertise im Bereich Normung ein, um die Entwicklung harmonisierter Rahmenbedingungen und bewährter Verfahren für das zirkuläre Bauen in Europa zu unterstützen. In Zusammenarbeit mit dem europäischen Konsortium fördert DIN nachhaltige Praktiken in der bebauten Umwelt, indem es zur Abstimmung in Bezug auf Qualität, Sicherheit und Umweltkriterien beiträgt.

Meilenstein für Wissenstransfer im zirkulären Bauwesen

Mit dem Website-Launch wird ein wichtiger Meilenstein für die Sichtbarkeit und den Wissenstransfer im Projekt CirCoFin erreicht – ein Ort für Austausch, Werkzeuge und Inspiration auf dem Weg zu einem effizienteren, zirkulären und klimaresilienten Bausektor.

👉 Zur Website: www.circofin.eu
🔗 Zum Launch-Beitrag: Cities charting a circular future for Europe’s buildings
Folgen Sie CirCoFin auf LinkedIn: CirCoFin LinkedIn

Eine Kurzbeschreibung des Projekts finden Sie auch hier: DIN-Webseite CirCoFin

Verwandte Themen

Wählen Sie ein Schlagwort, um mehr zum Thema zu erfahren: