DIN-Normenausschuss Terminologie (NAT)
Entwurf DIN 19460 – Mehrsprachige Terminologiearbeit veröffentlicht
Jetzt kommentieren!
Am 23. Mai 2025 wurde mit Ausgabedatum Juni 2025 der Norm-Entwurf DIN 19460, Mehrsprachige Terminologiearbeit – Grundsätze und Methoden, veröffentlicht.
Je nach Anzahl der bearbeiteten Sprachen wird zwischen ein- und mehrsprachiger Terminologiearbeit unterschieden. Die mehrsprachige Terminologiearbeit kann – wie auch die einsprachige Terminologiearbeit – eine deskriptive oder präskriptive Zielsetzung haben; auch kann sie punktuell, textbezogen oder fachgebietsbezogen erfolgen.
Die mehrsprachige Terminologiearbeit ist besonders anspruchsvoll, da hier die Begriffe und Begriffssysteme verschiedener Sprach- und Kulturgemeinschaften erarbeitet und miteinander verglichen werden müssen.
DIN 19460 legt Anforderungen für die mehrsprachige Terminologiearbeit fest und gibt Empfehlungen zur Lösung konkreter Probleme, z. B. bei der Verwaltung der mehrsprachigen Terminologie und der Weiterverwendung der terminologischen Daten in anderen Systemen.
Der Entwurf richtet sich an alle, die in Unternehmen und Organisationen an mehrsprachigen Terminologieprozessen beteiligt sind. Dabei konzentriert er sich auf den Umgang mit sprachlichen Bezeichnungen (Benennungen). Der Umgang mit nichtsprachlichen Bezeichnungen bleibt weitestgehend unberücksichtigt.
DIN 19460 berücksichtigt nicht Übersetzungsprozesse und Übersetzungstheorien, Grundlagen und Methoden der maschinellen Übersetzung, Prozesse der Sprachprüfung und liefert keine vollständigen chronologischen Prozessbeschreibungen.
DIN 19460 kann noch bis zum bis 23. Juli 2025 über das Norm-Entwurfs-Portal kommentiert werden. Jetzt kommentieren
Der zuständige Arbeitsausschuss ist der NA 105 00 01 AA „Grundlagen der Terminologiearbeit“ im DIN-Normenausschuss Terminologie (NAT).