Verleihung des DIN-Exzellenz-Preises an Matthias Jesser

Anlässlich der Sitzung des Beirates des DIN-Normenausschusses Mechanische Verbindungselemente (FMV) am 12. März 2025 wurde Matthias Jesser für seine Tätigkeit als Experte, stellvertretender Obmann und stellvertretender Vorsitzender des FMV mit dem DIN-Exzellenz-Preis ausgezeichnet.
Engagement und Expertise
Matthias Jesser engagiert sich seit mehr als 20 Jahren aktiv in der Normung, sowohl national im DIN-Normenausschuss Mechanische Verbindungselemente (FMV), als auch international im ISO/TC 2 „Fasteners“.
Seit 2002 arbeitet er in verschiedenen Arbeitsausschüssen mit, wobei er in mehreren davon lange Zeit als stellvertretender Obmann tätig war. Als stellvertretender Vorsitzender des FMV lenkt er seit 2004 die Normungsaktivitäten als Vertreter der Automobilindustrie als wesentlichem Steakholder des FMV und fiel dabei immer wieder durch seine beeindruckende Fähigkeit auf, neue Experten in die Normungsausschüsse zu integrieren.
Beiträge zur Normungslandschaft
Durch seine fachliche Expertise konnte Matthias Jesser bemerkenswerte Beiträge zur Erarbeitung und Überarbeitung verschiedener DIN-, EN- und ISO-Normen leisten. Insbesondere bei der aktuellen Überarbeitung von ISO 898-1 konnte er eine Klärung der Spannungsquerschnittsanpassung im Volkswagen Konzern herbeiführen, die als Türöffner für weitere Anwender im Verband der Automobilindustrie (VDA) angesehen werden kann. Einen weiteren erwähnenswerten Beitrag leistete Matthias Jesser bei der Überarbeitung der ISO 2320 hinsichtlich der Eignung von Klemmteilen aus nichtmetallischen Werkstoffen für die Anwendung bei erhöhten Temperaturen.
Matthias Jesser hat mit seiner hohen Expertise sowie durch sein außergewöhnliches Engagement dazu beigetragen, die Normungslandschaft im Bereich der mechanischen Verbindungselemente weiterzuentwickeln.