DIN-Normenausschuss Schweißen und verwandte Verfahren (NAS)
100 Jahre NAS

© DIN NAS
Der DIN-Normenausschuss Schweißen und verwandte Verfahren wurde am 15. Februar 1925 als Fachausschuss für Schweißtechnik im Verein Deutscher Ingenieure (VDI) gegründet. Am 22. Mai 2025 versammelten sich rund 100 geladene Gäste in Berlin, um das 100-jährige Bestehen dieses bedeutenden Normenausschusses zu feiern. Die Feierlichkeiten begannen um 15 Uhr mit einem eleganten Sektempfang, bei dem sich Fachleute aus der Branche, ehemalige und aktuelle Mitglieder des Ausschusses sowie Freunde und Unterstützer des NAS zusammenfanden, um die herausragenden Errungenschaften und die bedeutende Rolle des Ausschusses zu würdigen. Ein Drehorgelspieler sorgte währenddessen für musikalische Untermalung.
Ab 16 Uhr setzte sich das Programm mit Reden und interessanten Vorträgen fort. Die Gäste wurden vom Leiter des Bereichs „Normung und Standardisierung“, Matthias Patz, begrüßt. Es folgte eine Ansprache vom Vorstandsvorsitzenden des NAS, Prof. Dr. Michael Rethmeier, und Roman Grahle, dem ehemaligen Geschäftsführer des NAS. Nach einem Grußwort vom Geschäftsführer der GSI, Dr. Jörg Vogelsang, hielt Jochen Mußmann vom Verband für Anlagentechnik und Industrieservice (VAIS), eine Rede, welche die historische Entwicklung und die wegweisenden Innovationen, die durch die Arbeit des NAS möglich wurden, beleuchtete. Es wurde deutlich, dass der NAS eine zentrale Rolle bei der Etablierung von Standards gespielt hat, die die Schweißtechnik revolutioniert und das Sicherheitsniveau nachhaltig verbessert haben.
Besonders bedeutsam war die Ehrung zweier außergewöhnlicher Persönlichkeiten: Herr Dr. Martin Schmitz-Niederau und Herrn Jörg Mußmann durch den Abteilungsleiter von Industrie und Informationstechnik, Volker Seibicke. Diese beiden langjährigen Normungsexperten hatten maßgeblichen Einfluss auf die Fortentwicklung und die internationale Ausrichtung des NAS. Ihre Verdienste wurden mit dem "DIN-Exzellenzpreis" gewürdigt, einer Auszeichnung, die ihre unermüdliche Arbeit und ihr Engagement für die Normung besonders hervorhebt. Die Gäste applaudierten, während die beiden Geehrten sich bedankten und die Bedeutung von kontinuierlicher Zusammenarbeit und Innovation in der Normungsarbeit unterstrichen.
Als sich der Abend dem Höhepunkt näherte, eröffnete um 18 Uhr eine festliche Feier im Dachgarten die nächste Phase der Jubiläumsveranstaltung. Bei Live-Musik genossen die Anwesenden eine entspannte und festliche Atmosphäre, die Raum für persönlichen Austausch und Networking bot. Die herrliche Aussicht auf Berlin und das ausgezeichnete Catering trugen ebenfalls dazu bei, dass die Veranstaltung als voller Erfolg in Erinnerung bleibt.
Der 100. Geburtstag des NAS war nicht nur eine Gelegenheit, auf die vergangenen Erfolge zurückzublicken, sondern auch ein Moment, um mit Zuversicht und Tatendrang in die Zukunft zu schauen. Die Feier verdeutlichte einmal mehr die zentrale Rolle des NAS in der Weiterentwicklung der Schweißtechnik und verwandter Verfahren. Mit einem klaren Fokus auf Qualität, Sicherheit und globale Zusammenarbeit wird der DIN-Normenausschuss auch in den kommenden Jahren wichtige Impulse setzen und neue Maßstäbe definieren.
Die Geschichte des NAS ist eine Geschichte kontinuierlichen Wandels und Fortschritts. Mit seinem festen Fundament und der Unterstützung einer engagierten Fachgemeinschaft ist der NAS bereit, auch die nächsten 100 Jahre erfolgreich zu gestalten. Alles in allem war die Jubiläumsfeier in Berlin ein gelungener Auftakt für eine vielversprechende Zukunft.