NA 106

DIN-Normenausschuss Textil und Textilmaschinen (Textilnorm)

Über Textilnorm

Der DIN-Normenausschuss Textil und Textilmaschinen (Textilnorm) ist zuständig für die Normungsarbeit auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene für die Fachbereiche Textilien und Bekleidung, technische Textilien sowie Textilmaschinen.

Neben Maßnormen und Anforderungsnormen werden Normen zur Fachterminologie sowie Prüfnormen zu Spezialgebieten erstellt. Ferner werden in Abstimmung mit den zuständigen Berufsgenossenschaften Sicherheitsnormen für Textilmaschinen erarbeitet.

Der Textilnorm ist gleichzeitig für die Koordinierung der deutschen Mitarbeit in den europäischen und weltweiten Gremien der entsprechenden Organisationen (CEN und ISO) verantwortlich.

Wie setzt sich der Textilnorm zusammen?

Jetzt die Normung von smarten und elektronischen Textilien vorantreiben

Der Unterausschuss ISO/TC 38/SC 20 „Beschreibung von Flächengebilden“ ruft zur Mitarbeit an der Überarbeitung der folgenden Normen auf: ISO 4921:2000, Knitting — Basic concepts — Vocabulary ...

Am 21. November 2024 veranstaltete DIN gemeinsam mit dem Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie e. V. und in Kooperation mit dem WWF den: Workshop zur Nationalen ...

Der Beirat des DIN-Normenausschusses Textil und Textilmaschinen (Textilnorm) hat im Dezember 2024 beschlossen, einen neuen Fachbereich 03 für die Normung von smarten und elektronischen Textilien ...

Die weltweite Textilproduktion hat sich allein zwischen 2000 und 2015 verdoppelt und eine Trendwende mit Blick auf das Wachstum dieses Sektors ist nicht in Sicht. Der Textilsektor zeichnet sich ...

Bild

In unserer Imagebroschüre finden Sie eine Übersicht über die horizontalen Verknüpfungen auf den Ebenen DIN, CEN und ISO

Bild

Für die Arbeit in den Bereichen Spielzeug, Kindersicherheit u. a. sind Normen eine wichtige Entscheidungsgrundlage.

Bild

Hier finden Sie Ihren richtigen Ansprechpartner bei DIN

Neue Projekte
Dokumentnummer Beginn Titel Kontakt zu DIN
DIN EN ISO 9073-3 2025-07-11 Vliesstoffe - Prüfverfahren - Teil 3: Bestimmung der Höchstzugkraft und der Höchstzugkraftdehnung (ISO 9073-3:2023); Deutsche Fassung EN ISO 9073-3:2023 Mehr  Kontakt zu DIN 
DIN CEN/T? 00248786 2025-07-01 Textilien - Circular Economy für textile Produkte - Mindestanforderungen an Arbeitsbekleidung Mehr  Kontakt zu DIN 
DIN 61551 2025-06-26 Geokunststoffe — Bestimmung der Berstdruckfestigkeit — Prüfverfahren mit gesteuertem Druck Mehr  Kontakt zu DIN 

Alle Projekte  

Norm-Entwürfe zur Stellungnahme
Dokumentnummer Ausgabe Titel
DIN EN 12131 2025-09 Federn und Daunen - Prüfverfahren - Bestimmung der quantitativen Zusammensetzung von Federn und Daunen (manuelles Verfahren); Deutsche und Englische Fassung prEN 12131:2025 Mehr 
DIN EN 18226 2025-09 Federn und Daunen - Prüfverfahren - Bestimmung der quantitativen Zusammensetzung von Federn und Daunen in Mischung mit anderen Materialien; Deutsche und Englische Fassung prEN 18226:2025 Mehr 
DIN EN 18225 2025-09 Federn und Daunen - Kennzeichnung der Zusammensetzung von verarbeiteten Federn und Daunen gemischt mit anderen Materialien zu Füllzwecken; Deutsche und Englische Fassung prEN 18225:2025 Mehr 

Alle Entwürfe  

Neue Veröffentlichungen
Dokumentnummer Ausgabe Verfahren Titel Kaufen bei DIN Media
DIN EN ISO 9073-5 2025-09 Norm Vliesstoffe - Prüfverfahren - Teil 5: Bestimmung des Widerstandes gegen mechanische Durchdringung (Kugeldruckversuch) (ISO 9073-5:2025); Deutsche Fassung EN ISO 9073-5:2025 Mehr  Kaufen bei DIN Media
DIN EN ISO 13433 2025-09 Norm Geokunststoffe - Dynamischer Durchschlagversuch (Kegelfallversuch) (ISO 13433:2025); Deutsche Fassung EN ISO 13433:2025 Mehr  Kaufen bei DIN Media
DIN EN ISO 9073-6 2025-08 Norm Vliesstoffe - Prüfverfahren - Teil 6: Absorption (ISO 9073-6:2025); Deutsche Fassung EN ISO 9073-6:2025 Mehr  Kaufen bei DIN Media

Alle Veröffentlichungen  

Ersatzlose Zurückziehungen
Dokumentnummer Einspruchsende Titel
DIN ISO 5240 2025-09-30 Textilmaschinen und Zubehör - Spulengatter - Hauptmaße (ISO 5240:1994) Mehr  Kontakt zu DIN 

Alle Zurückziehungen