DIN-Normenausschuss Lebensmittel und landwirtschaftliche Produkte (NAL)
Untersuchung auf molekulare Biomarker — DNA-Barcoding von Krustentieren und Produkten aus Krustentieren anhand definierter mitochondrialer 16S rRNA und Cytochrom c-Oxidase-I-Genabschnitte
Kurzreferat
Dieses Dokument spezifiziert eine Methode zur taxonomischen Identifizierung einzelner Krebstiere auf Gattungs- oder Artebene mittels DNA-Barcoding. Sie ermöglicht die Identifizierung einer großen Anzahl kommerziell wichtiger Krustentierarten. Diese Methode wurde an rohen Krustentieren validiert. Laborerfahrungen deuten darauf hin, dass sie auch für verarbeitete Krustentierprodukte anwendbar ist, z. B. für kalt geräucherte, heiß geräucherte, gesalzene, gefrorene, gekochte, gebratene und frittierte Proben. Die beschriebene Methode ist in der Regel ungeeignet für die Analyse von stark verarbeiteten Lebensmitteln, z. B. Krustentierkonserven, mit stark degradierter DNA, bei denen die Fragmentlängen nicht für die Amplifikation der Targets ausreichen. Außerdem ist er nicht für komplexe Meeresfrüchteprodukte geeignet, die Mischungen aus zwei oder mehr Krustentierarten enthalten. Die Identifizierung von Krustentierarten erfolgt durch PCR-Amplifikation entweder eines kürzeren oder längeren Abschnitts des mitochondrialen 16S rRNA-Gens oder eines Abschnitts des Cytochrom-c-Oxidase-I-Gens (cox1, syn. COI) oder einer beliebigen Kombination der drei Marker, gefolgt von der Sequenzierung der PCR-Produkte und dem anschließenden Sequenzvergleich mit Einträgen in Datenbanken.
Beginn
2025-05-12
WI
00460026
Geplante Dokumentnummer
DIN EN 00460026
Projektnummer
05702792
Zuständiges nationales Arbeitsgremium
NA 057-08-02-02 AK - Molekularbiologische Speziesanalytik
Zuständiges europäisches Arbeitsgremium
CEN/TC 460/WG 2 - Speziesanalytik mit DNA-basierten Methoden