NA 057

DIN-Normenausschuss Lebensmittel und landwirtschaftliche Produkte (NAL)

Projekt

Kosmetische Mittel - Untersuchungsverfahren - Bestimmung von Barium, Nickel und anderen Elementen in kosmetischen Mitteln und Tätowiermitteln mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES) nach Druckaufschluss

Kurzreferat

Dieses Dokument legt ein Verfahren zur Bestimmung von Antimon, Barium, Blei, Cadmium und Nickel in kosmetischen Mitteln und Tätowiermitteln mit der optischen Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES) nach Druckaufschluss fest. Dieses Verfahren wurde in einem Ringversuch nach DIN ISO 5725 2 [1] unter Verwendung von Lippenstift, Tattoofarbe, Bodylotion, Zahnpasta, Lidschatten und Water-make-up mit Barium im Bereich von 8,51 mg/kg bis 65,15 mg/kg und Nickel im Bereich von 4,51 mg/kg bis 27,33 mg/kg validiert. Antimon wurde in Bodylotion mit 13,32 mg/kg, Blei in Bodylotion mit 17,10 mg/kg und Cadmium in Lippenstift mit 0,885 mg/kg sowie in Bodylotion mit 4,15 mg/kg überprüft.

Beginn

2025-05-15

Geplante Dokumentnummer

DIN 11699

Projektnummer

05702791

Zuständiges nationales Arbeitsgremium

NA 057-07-01 AA - Kosmetische Mittel  

Norm-Entwurf

Kosmetische Mittel - Untersuchungsverfahren - Bestimmung von Barium, Nickel und anderen Elementen in kosmetischen Mitteln und Tätowiermitteln mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES) nach Druckaufschluss
2025-09
Kaufen bei DIN Media

Vorgänger-Dokument(e)

Bestimmung von Barium, Nickel und anderen Elementen in kosmetischen Mitteln und Tätowiermitteln mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES) nach Druckaufschluss
2020-10

Kaufen bei DIN Media

Ihr Kontakt

Dipl.-Ing.

Anja Schönenborn-Meinhardt

Am DIN-Platz, Burggrafenstr. 6
10787 Berlin

Tel.: +49 30 2601-2197
Fax: +49 30 2601-42197

Zum Kontaktformular