DIN-Normenausschuss Lebensmittel und landwirtschaftliche Produkte (NAL)
Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate - Bestimmung von Quecksilber in Königswasser-Extrakten
Kurzreferat
Dieses Dokument legt ein Verfahren zur Bestimmung von Quecksilber in Königswasseraufschlüssen von Bodenverbesserungsmitteln und Kultursubstraten fest, die nach prEN 13650:2025 hergestellt wurden, unter Verwendung von (kalten) Dampferzeugungsgeräten, die mit einem Atomabsorptionsspektrophotometer gekoppelt sind, oder durch thermische Zersetzung, Amalgamierung und Atomabsorptionsspektrophotometrie. Mit der letztgenannten Technik ist eine direkte Analyse auch für feste Proben möglich. ANMERKUNG 1 Es ist auch möglich, andere geeignete Methoden zur Bestimmung von Quecksilber zu verwenden, die in Anhang A beschrieben sind, wenn der Anwender nachweist, dass die Methode zu den gleichen Ergebnissen führt wie die in diesem Dokument beschriebenen Methoden. ANMERKUNG 2 In besonderen Fällen, in denen Quecksilber in Silikaten oder anderen Matrices (z. B. Phosphaten) gebunden ist, die sich nicht thermisch zersetzen, ist es unerlässlich, die direkte Analyse des Feststoffs unter Verwendung des Königswasseraufschlusses nach prEN 13650:2025 zu validieren, gefolgt von der Analyse mit dieser Methode (siehe Abschnitt 5.2).
Beginn
2022-12-31
WI
00223123
Geplante Dokumentnummer
prEN 18258
Zuständiges nationales Arbeitsgremium
NA 057-03-01 AA - Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate