• Blauer Hintergrund mit einer gelben 50 darauf

    50 Jahre. 50 Normen. Wettbewerbsfähigkeit braucht starke Standards

    Mehr erfahren
  • Ruderboot von oben

    DIN-Mitglied werden Profitieren Sie von vielen Vorteilen

    Mehr erfahren
Projekt

Textilien - Untersuchung der biologischen Abbaubarkeit und Ökotoxizität im Boden unter realistischen Bedingungen - Prüfverfahren

Kurzreferat

Dieses Dokument legt ein standardisiertes Prüfverfahren zur Bestimmung der Bioabbaubarkeit von Textilien unter realitätsnahen Bedingungen im Medium Erde und zur Untersuchung des ökotoxischen Potentials von Abbauprodukten fest. Die Ermittlung der Bioabbaubarkeit basiert auf der Analyse des Sauerstoffbedarfs in einem Respirometersystem oder der Menge des beim Abbau entstandenen Kohlendioxids. Ziel ist es vergleichbare Ergebnisse für eine systematische Bewertung zu generieren. Dieses Verfahren kann für folgende Materialien angewendet werden: - Textilien, die anteilig oder vollständig aus synthetischen Polymeren und/ oder Copolymeren bestehen, - Textilien, die Zusatzstoffe wie Weichmacher, Farbmittel oder Ausrüstungen (z. B. Flammenhemmend) enthalten, - Verschiedene Textilkonstruktionen wie Gewebe, Gewirke, Nonwoven etc. Dieses Dokument ist nicht anwendbar für Baustoffe und Geotextilien. Diese DIN SPEC wird nach dem PAS-Verfahren erarbeitet. Die Erarbeitung von DIN SPEC nach dem PAS-Verfahren erfolgt in DIN SPEC-Konsortien und nicht zwingend unter Einbeziehung aller interessierten Kreise.

Beginn

2025-03-10

Geplante Dokumentnummer

DIN SPEC 19296

Projektnummer

06236862

Ihr Kontakt

Julia Listringhaus

Am DIN-Platz, Burggrafenstr. 6
10787 Berlin

Tel.: +49 30 2601-2123
Fax: +49 30 2601-42123

Zum Kontaktformular