NA 062

DIN-Normenausschuss Materialprüfung (NMP)

Norm [ZURÜCKGEZOGEN]

DIN EN 15199-1
Mineralölerzeugnisse - Gaschromatographische Bestimmung des Siedeverlaufes - Teil 1: Mitteldestillate und Grundöle; Deutsche Fassung EN 15199-1:2006

Titel (englisch)

Petroleum products - Determination of boiling range distribution by gas chromatography method - Part 1: Middle distillates and lubricating base oils; German version EN 15199-1:2006

Einführungsbeitrag

Die Europäischen Normen wurden vom CEN/TC 19 "Gasförmige und flüssige Kraft- und Brennstoffe, Schmierstoffe und verwandte Produkte mit mineralölstämmiger, synthetischer oder biologischer Herkunft" unter intensiver deutscher Mitarbeit des Arbeitsausschusses NA 062-06-81 AA, Spiegelausschuss zu CEN/TC 19 "Gasförmige und flüssige Kraft- und Brennstoffe, Schmierstoffe und verwandte Produkte mit mineralölstämmiger, synthetischer oder biologischer Herkunft", erstellt.
In den Normen ist ein Verfahren zur Bestimmung des Siedeverlaufs in Mineralölerzeugnissen mithilfe der Kapillar-Gaschromatographie mit einem Flammenionisationsdetektor (FID) festgelegt. Sie gelten für Mineralölerzeugnisse mit einem für die Probenahme bei Umgebungstemperatur ausreichend niedrigen Dampfdruck und mit einem Siedebereich von mindestens 100 °C. Sie sind anwendbar auf Destillate mit einem Siedebeginn (IBP, Initial Boiling Point) oberhalb von 100 °C und mit einem Siedeende (FBP, "Final Boiling Point") unterhalb von 750 °C, wie z. B. Mitteldestillate und Grundöle (Teil 1) sowie Schweröle und Rückstandsöle (Teil 2).
Für bituminöse Proben ist das in DIN EN 15199-1 beschriebene Prüfverfahren nicht geeignet.

Dokument: zitiert andere Dokumente

Zuständiges nationales Arbeitsgremium

NA 062-06-14 AA - Chromatographische Analyse  

Zuständiges europäisches Arbeitsgremium

CEN/TC 19/WG 9 - Chromatographische Prüfverfahren  

Ausgabe 2007-01
Originalsprache Deutsch
Übersetzung Englisch
Preis ab 94,60 €
Inhaltsverzeichnis

Ihr Kontakt

Dr.

Richard Wicht

Große Elbstr. 131
22767 Hamburg

Zum Kontaktformular