DIN-Normenausschuss Materialprüfung (NMP)
Hochleistungskeramik - Thermomechanische Eigenschaften monolithischer Keramik - Teil 5: Bestimmung der elastischen Moduln bei erhöhten Temperaturen
Kurzreferat
Dieser Teil von EN 820 legt Verfahren zum Bestimmen der elastischen Moduln, insbesondere des Elastizitätsmoduls, des Schermoduls und der Poissonzahl, von monolithischen Hochleistungskeramiken bei Temperaturen über Raumtemperatur fest. Die Norm legt drei alternative Verfahren zum Bestimmen aller drei genannten oder einzelner dieser Parameter fest: A Bestimmung des Elastizitätsmoduls durch statisches Biegen eines dünnen Balkens in einem Drei-Punkt- oder Vier-Punkt-Biegeversuch; B Bestimmung des Elastizitätsmoduls durch erzwungene Längsresonanz oder des Elastizitätsmoduls, des Schermoduls und der Poissonzahl durch erzwungene Biege- und Torsionsresonanz eines dünnen Balkens; C Bestimmung des Elastizitätsmoduls aus der Grundeigenfrequenz eines durch Schlag angeregten Stabes (Impulsanregungsverfahren). Dieser Teil von EN 820 erweitert die bereits definierten Verfahren für Raumtemperatur, die in EN 843-2 festgelegt sind, für die Anwendung bei erhöhten Temperaturen. Jedes dieser Prüfverfahren setzt die Verwendung homogener Proben aus linear elastischem Werkstoff voraus. Des Weiteren werden für die Prüfung isotrope elastische Eigenschaften der Probe vorausgesetzt. Bei hohen Porositätsgraden sind möglicherweise alle diese Verfahren ungeeignet. Die maximale Korngröße (siehe EN 623-3) sollte, mit Ausnahme der bewusst zugegebenen Haarkristalle, weniger als 10 % des kleinsten Maßes der Probe betragen. ANMERKUNG 1 Das Verfahren C in EN 843-2, das auf Ultraschall-Laufzeitmessung beruht, wurde in diesem Teil von EN 820 nicht berücksichtigt. Obwohl das Verfahren zur Anwendung geeignet ist, liegt es aufgrund der Spezialisierung für die meisten Laboratorien außerhalb der Möglichkeiten. Außerdem gelten strenge Einschränkungen hinsichtlich der Probengeometrie und der Verfahren zum Erreichen der Impulsübertragung. Aus diesen Gründen wurde das Verfahren nicht in EN 820-5 aufgenommen.
Beginn
2025-06-16
WI
00184306
Geplante Dokumentnummer
prEN 820-5 rev
Zuständiges nationales Arbeitsgremium
Zuständiges europäisches Arbeitsgremium
CEN/TC 184/WG 3 - Prüfung monolithischer Keramik