DIN-Normenausschuss Materialprüfung (NMP)
Ethanol zur Verwendung als Blendkomponente in Ottokraftstoff - Bestimmung von höheren Alkoholen, Methanol und andere Verunreinigungen - Gaschromatographisches Verfahren; Deutsche und Englische Fassung prEN 15721:2025
Kurzreferat
Diese Europäische Norm legt ein gaschromatographisches Verfahren für Ethanol fest, in dem höhere Alkohole (Propan-1-ol, Butan-1-ol, Butan-2-ol, 2-Methylpropan-1-ol (Isobutanol), 2-Methylbutan-1-ol und 3-Methylbutan-1-ol) von 0,1 % bis zu 2,5 % (m/m), Methanol von 0,1 % bis zu 3 % (m/m) und andere Verunreinigungen im Bereich von 0,1 % bis zu 2 % (m/m) bestimmt werden. Verunreinigungen sind alle Verbindungen, die nicht den Gruppen der höheren Alkohole oder des Methanols zuzuordnen sind. Wasser, sofern in der Probe vorhanden, wird bei dieser Analyse nicht berücksichtigt, da ein Signal für Wasser im Chromatogramm nicht sichtbar ist. Wird also in einer Spezifikation der "Alkoholgehalt" genannt, so muss Wasser bei den Berechnungen gesondert berücksichtigt werden.
Beginn
2025-02-14
WI
00019675
Geplante Dokumentnummer
DIN EN 15721
Projektnummer
06236887
Zuständiges nationales Arbeitsgremium
NA 062-06-14 AA - Chromatographische Analyse
Zuständiges europäisches Arbeitsgremium
CEN/TC 19/WG 9 - Chromatographische Prüfverfahren
Ersatzvermerk
Vorgesehen als Ersatz für DIN EN 15721:2013-12
Norm-Entwurf
Ethanol zur Verwendung als Blendkomponente in Ottokraftstoff - Bestimmung von höheren Alkoholen, Methanol und andere Verunreinigungen - Gaschromatographisches Verfahren; Deutsche und Englische Fassung prEN 15721:2025
2025-07
Kaufen bei DIN Media