NA 062

DIN-Normenausschuss Materialprüfung (NMP)

Projekt

Nanotechnologien - Richtlinien zur Charakterisierung von nanoobjekthaltigen Zusatzstoffen in Lebensmitteln

Kurzreferat

Dieses Dokument bietet der Lebensmittelindustrie, Dienstleistungsanbietern und Kontrolllaboratorien einen Leitfaden für Methoden zur Probenvorbereitung, zum Nachweis, zur Identifizierung und zur Charakterisierung von Nanoobjekten in anorganischen Lebensmittelzusatzstoffen, die in Lebensmittelmatrizen enthalten sind. Die Elektronenmikroskopie in Kombination mit energiedispersiver Röntgenspektroskopie (EM-EDX) und die Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) im Einzelpartikelmodus (spICP-MS) sind die ausgewählten Messmethoden, die Informationen über (i) die chemische Zusammensetzung und (ii) die zahlenmäßige Partikelgrößenverteilung der Nanoobjekte liefern. Besonderes Augenmerk wird auf die Probenvorbereitung gelegt, einschließlich Matrixaufschluss, Partikelextraktion und Verdünnungsschritte, die je nach Kombination aus (i) der chemischen Beschaffenheit des Lebensmittelzusatzstoffs, (ii) der Art der Lebensmittelmatrix und (iii) der gewählten Analysetechnik (EM-EDX oder spICP-MS) anzuwenden sind.

Beginn

2025-03-10

WI

00352044

Geplante Dokumentnummer

DIN CEN/T? 00352044

Projektnummer

06235711

Zuständiges nationales Arbeitsgremium

NA 062-08-17-03 UA - Gesundheits- und Umweltaspekte  

Zuständiges europäisches Arbeitsgremium

CEN/TC 352/WG 4 - Industriell hergestellte Nanoobjekte in Lebensmittelzusatzstoffen  

Ihr Kontakt

Steffen Jenkel

Am DIN-Platz, Burggrafenstr. 6
10787 Berlin

Zum Kontaktformular