DIN-Normenausschuss Materialprüfung (NMP)
DIN EN ISO 2076
Textilien - Chemiefasern - Gattungsnamen (ISO/DIS 2076:2025); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 2076:2025
Textiles - Man-made fibres - Generic names (ISO/DIS 2076:2025); German and English version prEN ISO 2076:2025
Einführungsbeitrag
Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 062-05-12 AA "Textilchemische Prüfverfahren und Fasertrennung" im DIN-Normenausschuss Materialprüfung (NMP). Dieses Dokument legt die Gattungsnamen zur Bezeichnung der verschiedenen Gattungen von Chemiefasern fest, die auf einem Hauptpolymer basieren, das laufend in industriellem Maßstab für Textilien und ähnliche Zwecke hergestellt wird, gemeinsam mit den Unterscheidungsmerkmalen, die sie charakterisieren.
Änderungsvermerk
Gegenüber DIN EN ISO 2076:2022-02 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) dieses Dokument wurde neu gegliedert, um die Bezeichnungen für Fasern und deren Definitionen aus der vorherigen Tabelle 1 nach Abschnitt 3 zu überführen; b) in Abschnitt 3 (vorher Tabelle 1), wurden Faser (3.1) und Chemiefaser (3.2) als allgemeine Begriffe hinzugefügt, zuvor gültige Gattungsnamen für Chemiecellulosefaser wurden in spezifische Namen geändert - Viskose (3.3.2), Modal (3.3.3), Cupro (3.3.6), Lyocell (3.3.4) - und unter Cellulose (3.3) zusammengefasst, die spezifischen Namen Fibrilcell (3.3.1) und Cellalin (3.3.5) wurden unter Cellulose (3.3) hinzugefügt, die spezifischen Namen Para-Aramid (3.8.1), Meta-Aramid (3.8.2), Copolymer-Para-Aramid (3.8.3), Polyaramidimid (3.8.4) wurden unter Aramid (3.8) hinzugefügt, die spezifischen Namen Polyvinylchlorid (3.9.1), Polyvinylidenchlorid (3.9.2) wurden unter Polychlorid (3.9) hinzugefügt, die spezifischen Namen Polyamide 6 (3.14.1), Polyamid 6-6 (3.14.2), Polyamid 6.10 (3.14.3), Polyamide 11 (3.14.4), Polyamid 12 (3.14.5), Polyamid 5.6 (3.14.6), Polyamid 5.10 (3.14.7) wurden unter Polyamid (3.14) hinzugefügt, die spezifischen Namen Polyethylenterephthalat (3.15.1), Polytrimethylenterephthalat (3.15.2), Polybuthylenterephthalat (3.15.3) wurden unter Polyester (3.15) hinzugefügt, die spezifischen Namen Polyethylen (3.16.1), Polypropylen (3.16.2), Elastolefin (3.16.3) wurden unter Polyolefin (3.16) hinzugefügt, die spezifischen Namen Levo-Polylactid (3.22.1), Dextro-/Levo-Polylactid (3.22.2) wurden unter Polylactid (3.22) hinzugefügt, die Definition von Polyarylat (3.34) wurde modifiziert, Vinalon (3.19), Polyhydroxyalkanoat (3.35) und Polyetherester (3.36) wurden, wie ihre jeweiligen Definitionen, hinzugefügt, Elastomutltiester (3.38) wurde in die Bikomponenten-Namen eingeteilt; c) in Tabelle F.4 wurde Polyarylat (JP-Bezeichnung) gestrichen; d) Anpassung an die aktuell gültigen Gestaltungsregeln.
Zuständiges nationales Arbeitsgremium
NA 062-05-12 AA - Textilchemische Prüfverfahren und Fasertrennung
Zuständiges europäisches Arbeitsgremium
CEN/TC 248/WG 30 - Quantitative Analyse von Fasergemischen