NA 119

DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW)

Projekt

Wasserbeschaffenheit - Nachweis und Zählung von Clostridium perfringens - Teil 2: Verfahren durch Membranfiltration

Kurzreferat

Das Verfahren ist auf alle Arten von Wasser anwendbar, es sei denn, es besteht die Gefahr, dass eine große Menge an partikulärem Material von der Membran zurückgehalten wird. Das Prinzip umfasst mehrere Schritte, von der Selektion durch Anwendung von Hitze zur Zerstörung vegetativer Bakterien bis zur Filtration der Wasserprobe durch einen Membranfilter mit einer geeigneten Porengröße (0,2 µm), um die Sporen in oder auf ihm zurückzuhalten. Der Filter wird auf ein Selektivnährmedium gelegt, anschließend wird bebrütet und die schwarzen Kolonien werden gezählt.

Beginn

2025-06-06

WI

00230473

Geplante Dokumentnummer

DIN EN ISO 6461-2 rev

Projektnummer

11905095

Zuständiges nationales Arbeitsgremium

NA 119-09-03 AA - Mikrobiologie  

Zuständiges europäisches Arbeitsgremium

CEN/TC 230 - Wasseranalytik  

Zuständiges internationales Arbeitsgremium

ISO/TC 147/SC 4 - Mikrobiologische Verfahren  

Ihr Kontakt

Joana Gericke

Am DIN-Platz, Burggrafenstr. 6
10787 Berlin

Tel.: +49 30 2601-2387
Fax: +49 30 2601-42387

Zum Kontaktformular