NA 119

DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW)

Projekt

Wasserbeschaffenheit - Anleitung für die pro-rata Multi-Habitat-Probenahme benthischer Makroinvertebraten in Fließgewässern; Deutsche und Englische Fassung prEN 16150:2025

Kurzreferat

Dieses Dokument beschreibt die Grundlagen für Verfahren der pro rata Multi Habitat Probenahme ("Multi Habitat sampling", MHS) von benthischen Makroinvertebraten in durchwatbaren Fließgewässern. Der Begriff "pro-rata" spiegelt die Zielsetzung wider, Fließgewässerhabitate im Verhältnis zu deren prozentualem Vorkommen zu beproben. Die Multi Habitat Probenahme ersetzt keine anderen Verfahren, es ist aber neben anderen Anwendungen eine Grundvoraussetzung für einige multimetrische Bewertungsmethoden zur Bewertung des ökologischen Zustands von Fließgewässern. Dieses Dokument enthält zudem ausführliche Beschreibungen, wie Proben aus verschiedenen Habitaten genommen werden, die auch für andere Probenahmeverfahren als der Multi-Habitat-Probenahme geeignet sein können.

Beginn

2023-06-16

WI

00230437

Geplante Dokumentnummer

DIN EN 16150

Projektnummer

11904890

Zuständiges nationales Arbeitsgremium

NA 119-09-05-06 AK - Biologisch-ökologische Gewässeruntersuchung  

Zuständiges europäisches Arbeitsgremium

CEN/TC 230/WG 2 - Koordinierung Biologische Verfahren  

Ersatzvermerk

Vorgesehen als Ersatz für DIN EN 16150:2012-07

Norm-Entwurf

Wasserbeschaffenheit - Anleitung für die pro-rata Multi-Habitat-Probenahme benthischer Makroinvertebraten in Fließgewässern; Deutsche und Englische Fassung prEN 16150:2025
2025-05
Kaufen bei DIN Media

Vorgänger-Dokument(e)

Wasserbeschaffenheit - Anleitung für die pro-rata Multi-Habitat-Probenahme benthischer Makroinvertebraten in Flüssen geringer Tiefe (watbar); Deutsche Fassung EN 16150:2012
2012-07

Kaufen bei DIN Media

Ihr Kontakt

Ralph Dominik

Am DIN-Platz, Burggrafenstr. 6
10787 Berlin

Tel.: +49 30 2601-2570
Fax: +49 30 2601-42570

Zum Kontaktformular