NA 119

DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW)

Projekt

Feststoffe in der Umwelt - Bestimmung von Elementen mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) (ISO/FDIS 16965:2025)

Kurzreferat

Dieses Dokument legt ein Verfahren fest, nach dem in Aufschlusslösungen von Boden, behandelten Bioabfällen, Schlämmen, und Sedimenten nach Königswasser , Salpetersäureaufschluss oder einer Mischung aus Salzsäure (HCl), Salpetersäure (HNO3) und Tetrafluorborsäure (HBF4)/Flusssäure (HF) die folgenden Elemente bestimmt werden: Aluminium (Al), Antimon (Sb), Arsen (As), Barium (Ba), Beryllium (Be), Bismut (Bi), Blei (Pb), Bor (B), Cadmium (Cd), Caesium (Cs), Calcium (Ca), Cer (Ce), Chrom (Cr), Cobalt (Co), Dysprosium (Dy), Eisen (Fe), Erbium (Er), Europium (Eu), Gadolinium (Gd), Gallium (Ga), Germanium (Ge), Gold (Au), Hafnium (Hf), Holmium (Ho), Indium (In), Iridium (Ir), Kalium (K), Kupfer (Cu), Lanthan (La), Lithium (Li), Lutetium (Lu), Magnesium (Mg), Mangan (Mn), Molybdän (Mo), Natrium (Na), Neodym (Nd), Nickel (Ni), Palladium (Pd), Phosphor (P), Platin (Pt), Praseodym (Pr), Quecksilber (Hg), Rhenium (Re), Rhodium (Rh), Rubidium (Rb), Ruthenium (Ru), Samarium (Sm), Scandium (Sc), Schwefel (S), Selen (Se), Silber (Ag), Silicium (Si), Strontium (Sr), Tellur (Te), Terbium (Tb), Thallium (Tl), Thorium (Th), Thulium (Tm), Titan (Ti), Uran (U), Vanadium (V), Wolfram (W), Ytterbium (Yb), Yttrium (Y), Zink (Zn), Zinn (Sn) und Zirconium (Zr). ANMERKUNG 1 Details zur Validierung sind im Anhang A verfügbar. Diese Methode ist auch für die Bestimmung von Haupt-, Neben- und Spurenelementen in Königswasser und Salpetersäureaufschlüssen und in Eluaten von Bauprodukten anwendbar (EN 17200) [7]. ANMERKUNG 2 Bauprodukte umfassen z. B. Produkte auf Mineralbasis, bituminöse Produkte, Metalle, Produkte auf Holzbasis, Kunststoffe und Kautschuk, Dichtstoffe und Klebstoffe, Farben und Beschichtungen. WARNUNG — Anwender dieser Europäischen Norm sollten mit der üblichen Laborpraxis vertraut sein. Diese Europäische Norm gibt nicht vor, alle unter Umständen mit der Anwendung des Verfahrens verbundenen Sicherheitsaspekte anzusprechen. Es liegt in der Verantwortung des Arbeitsgebers, angemessene Sicherheits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen zu treffen und sicherzustellen, dass diese mit nationalen Festlegungen übereinstimmen. WICHTIG — Untersuchungen nach dieser Europäischen Norm müssen von entsprechend ausgebildetem Personal durchgeführt werden.

Beginn

2022-05-10

WI

00444248

Geplante Dokumentnummer

FprEN ISO 16965

Zuständiges nationales Arbeitsgremium

NA 119-08-02-04 AK - Elementanalytik  

Zuständiges europäisches Arbeitsgremium

CEN/TC 444/WG 3 - Anorganische Analytik  

Ersatzvermerk

Ersatz für prEN ISO 16965:2024-07

Norm-Entwurf

Feststoffe in der Umwelt - Bestimmung von Elementen mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) (ISO/FDIS 16965:2025)
2025-06
Kaufen bei DIN Media

Vorgänger-Dokument(e)

Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden - Bestimmung von Elementen mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
2016-10

Kaufen bei DIN Media

Ihr Kontakt

Dr.

Anja Sokolowski

Am DIN-Platz, Burggrafenstr. 6
10787 Berlin

Tel.: +49 30 2601-2588
Fax: +49 30 2601-42547

Zum Kontaktformular