DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau)
DIN EN 12088
Wärmedämmstoffe für das Bauwesen - Bestimmung der Wasseraufnahme durch Diffusion; Deutsche Fassung EN 12088:2013
Thermal insulating products for building applications - Determination of long term water absorption by diffusion; German version EN 12088:2013
Einführungsbeitrag
Diese Europäische Norm legt Prüfeinrichtungen und Verfahren zur Bestimmung der langzeitigen Wasseraufnahme von Probekörpern durch Diffusion fest. Sie gilt für Wärmedämmstoffe. Das Prüfverfahren simuliert die Wasseraufnahme von Produkten, die auf beiden Seiten einer hohen relativen Luftfeuchte bis 100 % sowie über eine lange Zeit einer Wasserdampfteildruckdifferenz ausgesetzt werden, wie zum Beispiel im "Umkehrdach" oder bei der ungeschützten Wärmedämmung zum Erdreich. Dieses Prüfverfahren ist nicht für alle Typen von Wärmedämmstoffen anwendbar. Daher sollte in der entsprechenden Produktnorm angegeben werden, für welche der in ihr beschriebenen Produkte dieses Prüfverfahren anwendbar ist.
Für "ungeschützte Wärmedämmung zum Erdreich" kann möglicherweise die Temperatur von 50 °C durch eine niedrigere Temperatur ersetzt werden, wenn mehr Daten zur Verfügung stehen.
Für diese Norm ist das Gremium NA 005-56-60 AA "Wärmedämmstoffe (SpA zu CEN/TC 88 und WG 1 bis 9, WG 12 bis 21, ISO/TC 61/SC 10, ISO/TC 163 (teilweise), ISO/TC 163/SC 1 und SC 3)" im DIN zuständig.
Änderungsvermerk
Gegenüber DIN EN 12088:1997-08 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Überarbeitung in redaktioneller Hinsicht.