NA 005

DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau)

Projekt

Eurocode 9 - Bemessung und Konstruktion von Aluminiumtragwerken - Teil 1-5: Schalentragwerke

Kurzreferat

1.1 Anwendungsbereich von EN 1999-1-5 (1) EN 1999-1-5 gilt für die Bemessung von ausgesteiften und nicht ausgesteiften Aluminiumtragwerken, die in Form einer Rotationsschale oder einer aus gerundeten Schalensegmenten aufgebauten Struktur vorliegt (Monocoque). (2) EN 1999-1-5 behandelt zusätzliche Bestimmungen in Ergänzung zu denen, die in den relevanten Teilen von EN 1999 für die Bemessung und Konstruktion von Aluminiumbauten angegeben sind. ANMERKUNG Zusätzliche Informationen für bestimmte Arten von Schalen werden in EN 1993-1-6 und in den für bestimmte Anwendungen zutreffenden Teilen von EN 1993 angegeben, z. B.: — Teil 3-1 für Türme und Maste; — Teil 3-2 für Schornsteine; — Teil 4-1 für Silos; — Teil 4-2 für Tankbauwerke; — Teil 4-3 für Rohrleitungen. (4) Die in EN 1999-1-5 erfassten Bestimmungen gelten für rotationssymmetrische Schalen (Zylinder, Kegel, Kugeln) und die damit verbundenen kreisförmigen oder ringförmigen Bleche sowie für Ringe mit Balkenprofil und Längssteifen, die Teile des kompletten Tragwerks sind. (5) EN 1999-1-5 beschäftigt sich nicht ausdrücklich mit einzelnen schalenförmigen Teilen (zylindrisch, konisch oder kugelförmig). Die Regeln können jedoch bei entsprechender Berücksichtigung der zutreffenden Randbedingungen anwendbar sein. (6) In EN 1999-1-5 können folgende Arten von Schalenwänden erfasst werden (siehe Bild 1.1): — Schalenwandung aus flach gewalztem Blech mit durch Stumpfschweißnähte verbundenen aneinandergrenzenden Blechen, als ‚isotrop' bezeichnet; — Schalenwandung mit überlappten Verbindungen aneinandergrenzender Bleche, als ‚überlappt gestoßen' bezeichnet; — Schalenwandung mit an der Außenseite angebrachten Steifen, die unabhängig vom Abstand der Steifen als ‚außen versteift' bezeichnet werden; — Schalenwandung mit Profilierung in Meridianrichtung, als ‚axial profiliert' bezeichnet; — Schalenwandung aus profilierten Blechen (Wellblechen) mit Profilierung in Umfangsrichtung, als ‚in Umfangsrichtung profiliert' bezeichnet. [Bild 1.1 — Darstellung der Form einer zylindrischen Schale] (7) Die Bestimmungen der EN 1999-1-5 sind für einen Temperaturbereich vorgesehen, der in EN 1999-1-1 festgelegt ist. Die maximale Temperatur ist so beschränkt, dass der Einfluss des Kriechens vernachlässigt werden kann. Für Tragwerke, die bei einem Brand erhöhten Temperaturen ausgesetzt sind, siehe EN 1999-1-2. (8) EN 1999-1-5 beschäftigt sich nicht mit Undichtheit der Schale. 1.2 Voraussetzungen (1) Es gelten die allgemeinen Voraussetzungen nach EN 1990. (2) Es gelten die Bestimmungen nach EN 1999-1-1. (3) Die Bemessungsverfahren sind nur anwendbar, wenn die Anforderungen an die Ausführung nach EN 1090-3 oder andere äquivalente Anforderungen erfüllt sind. (4) Für die Bemessung und Konstruktion neuer Tragwerke ist EN 1999 für die direkte Anwendung in Zusammenhang mit EN 1990, EN 1991, EN 1992, EN 1993, EN 1994, EN 1995, EN 1997 und EN 1998 vorgesehen. (5) EN 1999 gilt in Verbindung mit folgenden Regelwerken: — Europäische Normen für Bauprodukte, die für Aluminiumtragwerke Verwendung finden; — EN 1090-1, Ausführung von Stahltragwerken und Aluminiumtragwerken — Teil 1: Konformitätsnachweisverfahren für tragende Bauteile; — EN 1090-3, Ausführung von Stahltragwerken und Aluminiumtragwerken — Teil 3: Technische Anforderungen an Aluminiumtragwerke.

Beginn

2025-07-22

WI

00250305

Geplante Dokumentnummer

EN 1999-1-5/prA1

Zuständiges nationales Arbeitsgremium

NA 005-08-07 AA - Aluminiumkonstruktionen (SpA zu CEN/TC 250/SC 9 und CEN/TC 135)  

Zuständiges europäisches Arbeitsgremium

CEN/TC 250/SC 9/WG 1 - Aktualisierung und Vereinfachung aller Teile von EN 1999  

Ihr Kontakt

Dipl.-Betriebsw.

Milen Kabakov

Am DIN-Platz, Burggrafenstr. 6
10787 Berlin

Tel.: +49 30 2601-2043
Fax: +49 30 2601-42043

Zum Kontaktformular