DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau)
Abgasanlagen - Wärme- und strömungstechnische Berechnungsverfahren - Teil 2: Abgasanlagen mit mehreren Verbrennungseinrichtungen
Kurzreferat
Dieser Teil von EN 13384 legt Verfahren zur Berechnung der thermischen und strömungstechnischen Eigenschaften von Schornsteinen fest, die mehr als eine Heizeinrichtung versorgen. Dieser Teil von EN 13384 deckt beide Fälle ab, entweder a) wenn der Schornstein mit mehr als einer Verbindungsleitung von einzelnen oder mehreren Geräten in einer Mehrfachabzugsanordnung verbunden ist; oder b) wenn der Schornstein mit einer einzelnen Verbindungsleitung verbunden ist, die mehr als ein Gerät in einer Kaskadenanordnung verbindet. Der Fall der Kaskadenanordnung mit mehreren Anschlüssen wird durch den Fall a) abgedeckt. Dieser Teil von EN 13384 befasst sich mit Schornsteinen, die unter Unterdruckbedingungen betrieben werden (in der Verbindungsleitung kann ein Überdruck herrschen) und mit Schornsteinen, die unter Überdruckbedingungen betrieben werden, und gilt für Schornsteine, die Heizgeräte für flüssige, gasförmige und feste Brennstoffe versorgen. Dieser Teil der EN 13384 gilt nicht für: - Schornsteine mit unterschiedlichem Wärmewiderstand oder unterschiedlichem Querschnitt in den verschiedenen Schornsteinabschnitten. Dieser Teil gilt nicht für die Berechnung des Energiegewinns; - Schornsteine mit offenen Feuerstellen, z. B. offene Kamine oder Schornsteinmündungen, die normalerweise offen zum Raum hin betrieben werden sollen; - Schornsteine, die verschiedenen Arten von Heizgeräten in Bezug auf natürlichen Zug, Gebläse, erzwungenen Zug oder Verbrennungsmotor dienen. Gebläseunterstützte Geräte mit einem Zugumschalter zwischen dem Gebläse und dem Schornstein gelten als Geräte mit natürlichem Zug; - Schornsteine mit Mehrfacheinlässen aus mehr als 5 Stockwerken. (Dies gilt nicht für Schornsteine mit Ausgleichsabgasführung); - Schornsteine für Heizgeräte mit offener Luftzufuhr durch Lüftungsöffnungen oder Luftkanäle, die nicht im gleichen Druckbereich der Luftzufuhr installiert sind (z. B. auf derselben Seite des Gebäudes). Bei Überdruckschornsteinen gilt dieser Teil nur, wenn ein außer Betrieb befindliches Heizgerät zwangsläufig abgesperrt werden kann, um eine Rückströmung der Abgase zu verhindern.
Beginn
2025-06-23
WI
00166131
Geplante Dokumentnummer
DIN EN 13384-2 rev
Projektnummer
00519543
Zuständiges nationales Arbeitsgremium
NA 005-11-39 AA - Abgasanlagen (SpA zu CEN/TC 166)
Zuständiges europäisches Arbeitsgremium
CEN/TC 166/WG 2 - Wärme- und strömungstechnische Berechnungsverfahren für Abgasanlagen