NA 005

DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau)

Projekt

Prüfverfahren zur Bestimmung des Beitrages zum Feuerwiderstand von tragenden Bauteilen - Teil 11: Brandschutzmaßnahmen für Stahl-Vollstäbe unter Zugbeanspruchung basierend auf einer Brandprüfung unter mechanischer Belastung

Kurzreferat

Dieses Dokument beschreibt das Prüf- und Beurteilungsverfahren für die Bestimmung des Beitrags reaktiver Brandschutzsysteme zum Feuerwiderstand geschlossener Stahlstäbe, die als Elemente unter Zugbeanspruchung verwendet werden, wenn sie der in EN 1363 1 festgelegten Norm-Temperatur/Zeitkurve ausgesetzt sind. Unter besonderen Umständen, soweit in der nationalen Bauordnung festgelegt, kann es erforderlich sein, ein reaktives Brandschutzsystem einer langsamen Erhitzungskurve (Schwelbrand) nach EN 1363 2 auszusetzen. Die entsprechenden Prüf- und Beurteilungsverfahren werden in Anhang E beschrieben. Das Brandschutzverhalten wird durch Prüfung mechanisch beanspruchter Stahlstäbe in horizontaler Ausrichtung geprüft. Informationen zur Prüfung zusätzlicher unbeanspruchter Probekörper werden bereitgestellt, um den Einfluss der Ausrichtung des Stabs und das Schwelbrandverhalten zu beurteilen. Die Grundsätze des Prüf- und Beurteilungsverfahrens können außerdem auf andere Profilformen wie etwa Winkel, Kanäle und Flachstahl angewendet werden. Dieses Dokument beinhaltet keine Stahlstäbe, die in Betonkonstruktionen als Bewehrung eingesetzt werden. Das Dokument ist auf Stahlstäbe mit einem maximalen Durchmesser von 130 mm anwendbar. Im Fall rechteckiger Stäbe ist die maximale Kantenlänge auf 130 mm beschränkt und das maximale Seitenverhältnis gegenüber der kürzeren Seitenlänge muss 2 : 1 betragen. Das Prüfprogramm und die Beurteilung dienen dazu, Folgendes abzudecken: - einen Bereich gültiger Brandschutzklassifizierungs-Zeitspannen; - einen Dickebereich des angewendeten reaktiven Brandschutzsystems; - einen Bereich von Maßen und Profilen des Stahlstabs; - einen Bereich festgelegter Bemessungstemperaturen; - einen Bereich von Auslastungsfaktoren im Brandfall; - einen Bereich von Stabausrichtungen. Dieses Dokument beschreibt auch ein Beurteilungsverfahren, das vorschreibt, wie die Analyse der Prüfdaten durchzuführen ist und bietet eine Anleitung zu den Verfahren für die Interpolation. Ziel des Beurteilungsverfahrens ist es: a) mit Hilfe von durch Prüfung von mechanischen beanspruchten Stahlstäben ermittelten Prüfdaten Einschränkungen in der praktischen Anwendbarkeit des reaktiven Brandschutzsystems unter Brandbeanspruchung festzulegen (das physikalische Verhalten); b) mit Hilfe von durch Prüfung von Stahlstäben ermittelten Temperaturmesswerten die thermischen Eigenschaften des reaktiven Brandschutzsystems zu bestimmen (thermische Leistungsfähigkeit). Die Anwendungsgrenzen der aus Feuerprüfungen ermittelten Ergebnisse der Bewertung sowie die direkte Übertragbarkeit der Ergebnisse auf unterschiedliche Stahlarten und -größen für die verschiedenen Dicken des geprüften Brandschutzsystems werden festgelegt.

Beginn

2022-09-05

WI

00127437

Geplante Dokumentnummer

prEN 13381-11

Zuständiges nationales Arbeitsgremium

NA 005-52-02 AA - Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen - Bauteile (SpA zu CEN/TC 127/WG 1 sowie Teilbereichen von CEN/TC 127/WG 7 und ISO/TC 92/SC 2)  

Zuständiges europäisches Arbeitsgremium

CEN/TC 127/WG 1 - Tragende und raumabschließende Bauteile  

Norm-Entwurf

Prüfverfahren zur Bestimmung des Beitrages zum Feuerwiderstand von tragenden Bauteilen - Teil 11: Brandschutzmaßnahmen für Stahl-Vollstäbe unter Zugbeanspruchung basierend auf einer Brandprüfung unter mechanischer Belastung
2025-01
Kaufen bei DIN Media

Ihr Kontakt

Dipl.-Ing.

Daniel Reinhard

Am DIN-Platz, Burggrafenstr. 6
10787 Berlin

Tel.: +49 30 2601-2248
Fax: +49 30 2601-42248

Zum Kontaktformular