NA 005

DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau)

Projekt

Eurocode 3 - Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 4-2: Tankbauwerke; Deutsche und Englische Fassung FprEN 1993-4-2:2025

Kurzreferat

(1) EN 1993-4-2 enthält Regeln für die Tragwerksbemessung von vertikalen zylindrischen, konischen und stehenden oberirdischen Stahltanks für die Lagerung von Flüssigkeiten und gekühlten Flüssiggasprodukten. (2) Dieses Dokument gilt für die Bemessung der Widerstandsfähigkeit von zylindrischen Wänden und flachen Böden, die aus unversteiften Platten hergestellt werden. Die Bemessung von Kegel- und Kuppeldächern als Schalenkonstruktion (freitragend) oder als auf einem Tragwerk abgestützt (abgestützt) wird ebenfalls behandelt. (3) Dieses Dokument gilt nur für die Anforderungen an die Widerstandsfähigkeit und Standsicherheit von Stahltanks. ANMERKUNG Weitere Hinweise zu anderen Konstruktionsaspekten als der Tragwerksplanung können den Dokumenten EN 14015 bzw. EN 14620 (alle Teile) entnommen werden. (4) Dieses Dokument gilt nur für Stahltankbauwerke der Tankgruppen 1, 2 und 3, wie in diesem Dokument definiert. ANMERKUNG Die Tankgruppe 4 ist in diesem Dokument nicht definiert (siehe 3.1.41). (5) Dieses Dokument ist auf Tanks innerhalb der folgenden Abmessungsgrenzen anwendbar (siehe EN 1991-4): - Tankquerschnittsverhältnis hS/d < 10 - Gesamthöhe des Tanks hS < 70 m - Tankdurchmesser d < 100 m (6) Dieses Dokument enthält geeignete Regeln für die Auslegung von Tanks zur Lagerung von in einer Flüssigkeit suspendierten Feststoffen, wenn die entsprechende Gesamtdichte des Gemisches verwendet wird. ANMERKUNG Tanks, die für die Trennung von mineralischen Partikeln unterschiedlicher Dichte verwendet werden, fallen in diese Kategorie. (7) Dieses Dokument gilt nicht für a) Tanks mit einem Bruttoinhalt von weniger als 5 m3 (5 000 l); b) Tankbauwerke mit gewölbtem Boden mit einem Durchmesser von weniger als 5 m; c) Tanks mit charakteristischen Innendrücken oberhalb der Flüssigkeitsoberfläche von mehr als 50 kPa (500 mbar) (siehe Druckgeräterichtlinie); d) Auslegungstemperaturen der Metalle außerhalb der in Abschnitt 5 definierten Bereiche, e) Tanks mit rechteckigen und anderen nicht kreisförmigen Grundrissen; f) Tanks, die einem Feuer ausgesetzt sind; g) Schwimmdächer und schwimmende Abdeckungen; h) Hilfskonstruktionen wie Treppen, Plattformen, Stutzen, Rohrleitungen und Zugangstüren. (8) Dieses Dokument gilt nicht für a) die besonderen Anforderungen an die seismische Auslegung von Tanks, b) die Bemessung einer Unterstützungskonstruktion, c) die Bemessung von Hilfskonstruktionen wie Treppen, Plattformen, Rohrgestellen und Leitern d) die Konstruktion einer Aluminiumdachkonstruktion auf einem Stahltank, e) Stahlbetonfundamente für Stahltanks, f) die Konstruktion eines konischen Trichters, g) die Konstruktion eines Übergangs zwischen dem Boden einer zylindrischen Mantelwand und einem konischen Trichter, h) die Bemessung eines tragenden Ringbalkens in einem Hochbehälter.

Beginn

2021-09-29

WI

00250224

Geplante Dokumentnummer

DIN EN 1993-4-2

Projektnummer

10400360

Zuständiges nationales Arbeitsgremium

NA 005-08-38 GA - Gemeinschaftsarbeitsausschuss NABau/NATank: Bemessung von Tankbauwerken aus Stahl  

Zuständiges europäisches Arbeitsgremium

CEN/TC 250/SC 3/WG 16 - Weiterentwicklung von EN 1993-4-2 - Tankbauwerke  

Ersatzvermerk

Vorgesehen als Ersatz für DIN EN 1993-4-2:2017-09

Norm-Entwurf

Eurocode 3 - Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 4-2: Tankbauwerke; Deutsche und Englische Fassung prEN 1993-4-2:2024
2024-02
Kaufen bei DIN Media

Vorgänger-Dokument(e)

Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 4-2: Tankbauwerke; Deutsche Fassung EN 1993-4-2:2007 + AC:2009 + A1:2017
2017-09

Kaufen bei DIN Media

Ihr Kontakt

Dipl.-Ing.

Susan Kempa

Am DIN-Platz, Burggrafenstr. 6
10787 Berlin

Tel.: +49 30 2601-2653
Fax: +49 30 2601-42653

Zum Kontaktformular