Ventilatoren - Effizienzklassifizierung für Ventilatoren - Teil 4: Angetriebene Ventilatoren bei maximaler Betriebsdrehzahl
Kurzreferat
Diese Internationale Norm legt ein System für die Klassifizierung des Ventilator-Wirkungsgrads bei allen Ventilatortypen fest, die von einem Motor mit einer Nennleistung von mindestens 0,125 kW angetrieben werden. Dies bezieht sich nur auf angetriebene Ventilatoren, aber nicht auf das System (Endprodukt des Originalgeräteherstellers, also zum Beispiel Kastenventilatoren und Dachventilatoren oder Lüftungsanlagen), in das diese eingebaut sind. In dieser Norm wird eine Reihe von verschiedenen Verfahren zur Klassifizierung des Ventilator-Wirkungsgrads beziehungsweise zur Anwendung der Mindestwirkungsgradgrenze (en: minimum efficiency limit; MEL) beschrieben. Diese Verfahren werden beschrieben in: - ISO 12759-3; - diese Norm (ISO 12759-4); - ISO 12759-5; - ISO 12759-6. Es wird kein Verfahren zum Vergleich dieser Klassifizierungen und MELs beschrieben. Dieses Dokument (EN ISO 12759-4:2019) wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 117 "Fans" in Zusammenarbeit mit dem Technischen Komitee CEN/TC 156 "Lüftung von Gebäuden" erarbeitet, dessen Sekretariat von BSI gehalten wird. Die nationalen Interessen bei der Erarbeitung wurden vom Arbeitsausschuss NA 060-09-11 AA "SpA zu ISO/TC 117 und CEN/TC 156/WG 17" im Fachbereich "Allgemeine Lufttechnik" des DIN-Normenausschusses Maschinenbau (NAM) wahrgenommen. Vertreter der Hersteller und Anwender von Ventilatoren, aus der Forschung und Lehre sowie von Prüfinstituten waren an der Erarbeitung beteiligt.
Beginn
2025-06-30
WI
00156306
Geplante Dokumentnummer
DIN EN ISO 12759-4/A1
Projektnummer
06004576
Zuständiges nationales Arbeitsgremium
NA 060-09-11 AA - Ventilatoren (SpA ISO/TC 117 und CEN/TC 156/WG 17)
Zuständiges europäisches Arbeitsgremium
CEN/TC 156 - Lüftung von Gebäuden