• Blauer Hintergrund mit einer gelben 50 darauf

    50 Jahre. 50 Normen. Wettbewerbsfähigkeit braucht starke Standards

    Mehr erfahren
  • Ruderboot von oben

    DIN-Mitglied werden Profitieren Sie von vielen Vorteilen

    Mehr erfahren
Projekt

Seltene Erden - Bestimmung von Verunreinigungen, die keine Seltenen Erden sind, in einzelnen Seltenerdmetalle und ihre Oxide - ICP-AES - Teil 1: Analyse von Al, Ca, Mg, Fe und Si (ISO 24181-1:2024); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 24181-1:2025

Kurzreferat

Dieses Dokument beschreibt Verfahren zur Bestimmung von Verunreinigungen in einzelnen Seltenerdmetallen und ihren Oxiden durch induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektroskopie (ICP-AES). Magnesium (Mg), Aluminium (Al), Silizium (Si), Kalzium (Ca) und Eisen (Fe) sind als Verunreinigungselemente, die keine Seltenen Erden sind, enthalten, und die Messbereiche für jedes Verunreinigungselement sind festgelegt. Der anwendbare Messbereich (Massenanteil in %) von Magnesium, Aluminium, Silizium und Kalzium liegt zwischen 0,001 und 0,2, der von Eisen zwischen 0,001 und 0,5. Die verifizierten Messbereiche in den Ringversuchen werden nachfolgend in diesem Dokument beschrieben.

Beginn

2025-06-10

WI

00472002

Geplante Dokumentnummer

DIN EN ISO 24181-1

Projektnummer

06630350

Zuständiges nationales Arbeitsgremium

NA 066-03-11 AA - Seltene Erden  

Zuständiges europäisches Arbeitsgremium

CEN/TC 472 - Seltene Erden  

Zuständiges internationales Arbeitsgremium

ISO/TC 298/WG 4 - Prüfung und Analyse  

Ihr Kontakt

Julia Listringhaus

Am DIN-Platz, Burggrafenstr. 6
10787 Berlin

Tel.: +49 30 2601-2123
Fax: +49 30 2601-42123

Zum Kontaktformular