• Blauer Hintergrund mit einer gelben 50 darauf

    50 Jahre. 50 Normen. Wettbewerbsfähigkeit braucht starke Standards

    Mehr erfahren
  • Ruderboot von oben

    DIN-Mitglied werden Profitieren Sie von vielen Vorteilen

    Mehr erfahren
Projekt

Zahnheilkunde - Unterfütterungswerkstoffe am Behandlungsstuhl - Teil 3: Weiche Materialien für den Langzeitgebrauch

Kurzreferat

Wenn bei einer Person alle Zähne fehlen, erhält diese oftmals eine herausnehmbare Prothese. Damit die Prothese nicht drückt oder die Mundschleimhaut beschädigt, wird sie mit einem Unterfütterungswerkstoff (Polsterung) versehen. Die Zahnärztin/der Zahnarzt passt diese Prothese direkt am Behandlungsstuhl für den Mund der zu behandelnden Person an beziehungsweise repariert zerbrochene Prothesen. Teil 3 der Reihe ISO 23401 legt Anforderungen an weiche Prothesenfütterungsmaterialien, die für den Langzeitgebrauch geeignet sind, und die Prüfverfahren zur Feststellung der Übereinstimmung mit diesen Anforderungen fest. Dieses Dokument legt auch Anforderungen an die Verpackung, die Kennzeichnung der Produkte und an die vom Hersteller bereitzustellende Gebrauchsanweisung fest. Diese Materialien können auch für Kiefergelenksprothesen verwendet werden. Dieses Dokument gilt nicht für harte Protheseneinlagen (ISO 23401-1) oder weiche Protheseneinlagen für den kurzzeitigen Einsatz (ISO 23401-2). Dieses Dokument wird vom ISO/TC 106 "Dentistry" zusammen mit dem CEN/TC 55 "Zahnheilkunde" (Sekretariat: DIN) erarbeitet. Im DIN-NADENT ist der NA 014-00-02 AA "Polymere Prothetikwerkstoffe" dafür zuständig.

Beginn

2025-06-05

WI

00055578

Geplante Dokumentnummer

DIN EN ISO 23401-3

Projektnummer

01402413

Zuständiges nationales Arbeitsgremium

NA 014-00-02 AA - Polymere Prothetikwerkstoffe  

Zuständiges europäisches Arbeitsgremium

CEN/TC 55 - Zahnheilkunde  

Zuständiges internationales Arbeitsgremium

ISO/TC 106/SC 2/WG 23 - Prothesenunterfütterungswerkstoffe zur Verwendung am Zahnarztstuhl  

Ihr Kontakt

M. Sc.

Ulrike Schröder

Am DIN-Platz, Burggrafenstr. 6
10787 Berlin

Tel.: +49 30 2601-2919
Fax: +49 30 2601-42919

Zum Kontaktformular