Kleine Wasserfahrzeuge - Rumpfbauweise und Dimensionierung - Teil 5: Entwurfsdrücke für Einrumpffahrzeuge, Entwurfsspannungen, Ermittlung der Dimensionierung
Kurzreferat
Dieses Dokument legt die Abmessungen, lokalen 'Entwurfsdrücke, mechanischen Eigenschaften und Entwurfsspannungen für die Ermittlung der Dimensionierung von kleinen Einrumpfbooten mit einer Rumpflänge (LH) oder einer Länge der Ladelinie (siehe ANMERKUNG 1) von bis zu 24 m fest. Es berücksichtigt alle Teile des Wasserfahrzeugs, die bei der Beurteilung der Stabilität, des Freibords und des Auftriebs nach ISO 12217 als wasserdicht oder witterungsbeständig angenommen werden.
Anmerkung 1 Die Länge der Ladelinie ist in der IMO "International Load Lines Convention 1966/2005" festgelegt und kann bei Wasserfahrzeugen mit Überhang größer als LH sein. Diese Länge legt bei 24 m auch die untere Grenze mehrerer IMO-Konventionen fest.
Der Hauptteil dieses Dokuments ermittelt die lokalen Entwurfsdrücke und -spannungen für Einrumpffahrzeuge und stellt die aus diesen Drücken und Spannungen abgeleiteten möglichen Dimensioneirungsverfahren, sowohl für Ein- als auch für Mehrrumpffahrzeuger (siehe ANMERKUNG 2), genauer dar.
Dieses Dokument ist anwendbar für kleine Wasserfahrzeuge im intakten Zustand der beiden folgenden Typen: - Sportboote, einschließlich Charter-Sportboote; - kleine gewerbliche Wasserfahrzeuge und Arbeitsboote, siehe Abschnitt 12 und Anhang J. Es ist nicht auf rein für professionelle Rennen ausgelegte Rennboote anwendbar.
Anmerkung 2 Örtliche Drücke und Spannungen für Mehrrumpfwasserfahrzeuge sind in ISO 12215-7 angegeben.
Dieses Dokument ist anwendbar auf die Tragwerke von Fenstern, Bullaugen, Klappen, Seeschlagblenden und Türen.
Für die vollständigen Dimensionierungen des Wasserfahrzeugs ist dieses Dokument für die anwendung in Verbindung mit ISO 12215-8 für Ruder, ISO 12215-9 für die Anhänge und ISO 12215-10 für Lasten und Anbauteile der Takelage vorgesehen.
Dieses Dokument deckt aus den folgenden Materialien gebaute kleine Wasserfahrzeuge ab: - glasfaserverstärkte Kunststoffe, einwandig oder in Sandwich-Bauweise; - Aluminium- oder Stahllegierungen; - Leim- oder Sperrholz (einwandig oder in Sandwich-Bauweise), außer traditioneller Holzbauweise; - nicht verstärkte Kunststoffe für Wasserfahrzeuge mit einer Rumpflänge von weniger als 6 m (siehe Anhang D).
In diesem Dokument, und sofern nicht anders festgelegt, sind die Abmessungen in (m), Flächen in (m2), Massen in (kg), Kräfte in (N), Momente in (Nm), Drücke in kN/m2 (1 kN/m2 = 1 kPa), Spannungen und Elastizitätsmodule in N/mm2 (1 N/mm2 = 1 Mpa). Max(a;b;c) bedeutet, dass der erforderliche Wert das Maximum von a, b und c ist; und min(d;e;f) bedeutet, dass der erforderliche Wert das Minimum von d, e und f ist.
Beginn
2025-05-26
WI
00464106
Geplante Dokumentnummer
DIN EN ISO 12215-5 rev
Projektnummer
13203441
Zuständiges nationales Arbeitsgremium
NA 132-08-01 AA - Kleine Wasserfahrzeuge
Zuständiges europäisches Arbeitsgremium
CEN/TC 464 - Kleine Wasserfahrzeuge