Elastomer-Fugenbänder zur Abdichtung von Fugen in Beton - Teil 3: Verwendungsbereich
Kurzreferat
Dieses Dokument gilt für Elastomer-Fugenbänder mit und ohne Stahllaschen zur Abdichtung gegen Bodenfeuchte, nicht drückende oder drückende flüssige Medien sowie zum Fugenabschluss. Dieses Dokument gilt nicht für Fugenbänder aus anderen Werkstoffen (z. B. TPE, Verschnitte mit Thermoplasten). Dieses Dokument gilt nicht für Produkte zur Abdichtung von Fugen (Rohrstößen) in Rohrleitungen aus Beton- und Stahlbetonrohren. Dieses Dokument gilt nicht für LAU-Anlagen.
Dieses Dokument gibt Hinweise zur Auswahl verschiedener Basispolymere von Elastomer-Fugenbändern, die für die folgenden Expositionen eingesetzt werden können: 1) Abwasser; 2) Grundwasser; 3) Trinkwasser; 4) Meerwasser; 5) Taumittel; 6) Kraftstoffe und Öle; 7) Brand; 8) tiefe Temperaturen; 9) Ozonbelastung. Dieses Dokument legt für die o. g. Expositionsbereiche die Anforderungen an die Werkstoffeigenschaften der Elastomer-Fugenbänder fest. Planung, Bemessung, Behandlung, Verarbeitung und Einbau von Fugenbändern sind in der Anwendungsnorm DIN 18197 festgelegt.
Beginn
2025-06-30
Geplante Dokumentnummer
DIN 7865-3
Projektnummer
04500836
Zuständiges nationales Arbeitsgremium
NA 045-02-10 AA - Fugendichtungsprofile
Vorgänger-Dokument(e)
Elastomer-Fugenbänder zur Abdichtung von Fugen in Beton - Teil 3: Verwendungsbereich
2020-08