Hochleistungskeramik - Verfahren zur chemischen Analyse von Verunreinigungen in Aluminiumoxidpulvern mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ISO 3169:2023); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 3169:2025
Kurzreferat
Dieses Dokument legt Verfahren für die chemische Analyse von Verunreinigungen in Aluminiumoxidpulvern fest, die als Rohmaterial für Feinkeramik verwendet werden. Aluminiumoxidpulver werden durch saure Druckzersetzung, saure Zersetzung oder Alkalischmelzung zersetzt. Der Calcium-, Chrom-, Kupfer-, Eisen-, Magnesium-, Mangan-, Kalium-, Silizium-, Natrium-, Titan-, Zink- und Zirkoniumgehalt in der Prüflösung wird mit einem induktiv gekoppelten Plasma-optischen Emissionsspektrometer (ICP-OES) bestimmt.
Beginn
2025-05-21
WI
00184301
Geplante Dokumentnummer
DIN EN ISO 3169
Projektnummer
06236953
Zuständiges nationales Arbeitsgremium
NA 062-02-66 AA - Chemische Analyse von Keramik- und Glaswerkstoffen
Zuständiges europäisches Arbeitsgremium
CEN/TC 184 - Hochleistungskeramik
Zuständiges internationales Arbeitsgremium
ISO/TC 206/WG 3 - Chemische Analyse
Ersatzvermerk
Vorgesehen als Ersatz für DIN EN 725-1:2008-06
Norm-Entwurf
Hochleistungskeramik - Verfahren zur chemischen Analyse von Verunreinigungen in Aluminiumoxidpulvern mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ISO 3169:2023); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 3169:2025
2025-08
Kaufen bei DIN Media