Geoinformation - Kalibrierung und Validierung von Fernerkundungsdaten und abgeleiteten Produkten - Teil 3: Optische Sensoren
Kurzreferat
Diese Technische Spezifikation definiert die Kalibrierung und Validierung von Erdbeobachtungsdaten, die von optischen Sensoren erfasst werden, sowie von Produkten, die aus optischen Daten abgeleitet werden. Sie befasst sich sowohl mit traditionellen als auch mit neu entstehenden Anwendungen und führt neue Arbeitsmodi für bestehende optische Satelliten ein, die das Potenzial riesiger Datenmengen nutzen und die sich entwickelnden Anforderungen an Fernerkundungsdaten und abgeleitete Datenstandards erfüllen. Darüber hinaus werden in dieser Spezifikation die Produkttypen speziell auf numerische und kategorische Produkte sowie auf stereoskopische und Videoprodukte erweitert. In dieser Spezifikation bezieht sich der Begriff Kalibrierung auf den Prozess der Datenkorrektur, nicht nur geometrisch, radiometrisch und spektral, sondern auch charakteristisch für qualitative und quantitative Anwendungen. Der Begriff Validierung bezieht sich auf den Prozess der Bewertung der Qualität und Genauigkeit der kalibrierten Daten und abgeleiteten Produkte. Der Begriff abgeleitete Produkte bezieht sich auf die Produkte, die nicht direkt von Sensoren gemessen, sondern von direkten Sensormessungen durch Algorithmen oder Modelle abgeleitet werden. Diese Technische Spezifikation befasst sich auch mit den zugehörigen Metadaten im Zusammenhang mit der Kalibrierung und Validierung, die in anderen ISO-Normen für geografische Informationen nicht definiert sind. Diese Technische Spezifikation befasst sich nicht mit der Kalibrierung optischer Sensoren und der Validierung der Kalibrierung optischer Sensoren, die in ISO 19159-1 behandelt werden.
Beginn
2025-05-15
WI
00287167
Geplante Dokumentnummer
DIN CEN ISO/TS 19124-3
Projektnummer
00519972
Zuständiges nationales Arbeitsgremium
NA 005-03-03 AA - Geoinformation (SpA zu CEN/TC 287+ISO/TC 211)