Direktanschlussstationen für Sprinkleranlagen und Löschanlagen mit offenen Düsen - Anforderungen und Prüfung
Kurzreferat
Der Einsatz von Direktanschlussstationen nach diesem Dokument sollte einerseits die Belange des Brandschutzes und anderseits die Belange der Trinkwasserhygiene berücksichtigen. Normen für Bauteile für Sprinkler- und Sprühwasseranlagen werden im Technischen Komitee CEN/TC 191 "Ortsfeste Brandbekämpfungsanlagen" als Normenreihe EN 12259 erarbeitet. Anhang A enthält Informationen zur Eigen- und Fremdüberwachung. Dieses Dokument legt Anforderungen und Prüfverfahren an Direktanschlussstationen ausschließlich für Sprinkleranlagen und Löschanlagen mit offenen Düsen fest, die keine Zusatzmittel und keine zusätzlichen Wassereinspeisungen und Wassernachspeisungen in das Sprinklernetz bzw. keine zusätzliche Druckhalteanlage im Sprinklernetz enthalten. Das Einsatzgebiet beschränkt sich aus hygienischen Gründen auf Anlagen, in denen der Löschwasserbedarf nicht größer als der Trinkwasserbedarf ist. Der maximale Löschwasservolumenstrom ist davon unabhängig auf Löschwasservolumenströme von 50 m3/h begrenzt. Die Anforderungen dieses Dokuments sind anwendbar zusammen mit den Anforderungen nach DIN 1988 600. ANMERKUNG Zusatzmittel sind z. B. Löschmittelzusätze und Frostschutzmittel. Zusätzliche Wassereinspeisungen sind z. B. Pumpenanlagen, Druckluft-Wasser-Behälter, Feuerwehreinspeisungen, Tankfahrzeuge, Eigenversorgungsanlagen oder Gewässer.
Beginn
2025-04-22
Geplante Dokumentnummer
DIN 14464
Projektnummer
03101501
Zuständiges nationales Arbeitsgremium
NA 031-03-03 AA - Wasserlöschanlagen und Bauteile
Ersatzvermerk
Vorgesehen als Ersatz für DIN 14464:2012-09
Norm-Entwurf
Direktanschlussstationen für Sprinkleranlagen und Löschanlagen mit offenen Düsen - Anforderungen und Prüfung
2025-07
Kaufen bei DIN Media