Bewertung der Leistungsdichte der Exposition des Menschen gegenüber hochfrequenten Feldern von drahtlosen Geräten in unmittelbarer Nähe des Kopfes und des Körpers (Frequenzbereich von 6 GHz bis 300 GHz) - Teil 4: Berechnungsverfahren für die absorbierte Leistungsdichte (IEC 106/666/NP:2024)
Kurzreferat
Diese Norm legt Berechnungsverfahren für konservative und reproduzierbare Berechnungen der absorbierten Leistungsdichte (APD) oder der epithelialen Leistungsdichte fest, die ein Maß für den Verlust an elektromagnetischer Leistung im menschlichen Kopf oder Körper aufgrund der Exposition gegenüber hochfrequenten (HF) elektromagnetischen Feldern (EMF) ist. Bei den beschriebenen Berechnungsverfahren handelt es sich um Finite-Differenzen-Zeitbereich (FDTD) und Finite-Elemente-Methoden (FEM), die zur Bestimmung elektromagnetischer Größen durch Lösung der Maxwell-Gleichungen verwendet werden. Die hier beschriebenen Verfahren gelten für Expositionsbewertungen für die deutliche Mehrheit der Bevölkerung während der Verwendung von handgehaltenen und am Körper getragenen HF-Sendegeräten mit bekannter Unsicherheit. Die Methoden gelten für Geräte mit einzelnen oder mehreren Sendern oder Antennen, die mit ihrer(n) abstrahlenden Struktur(en) in Abständen von bis zu 200 mm vom menschlichen Kopf oder Körper betrieben werden.
Beginn
2025-04-09
Geplante Dokumentnummer
DIN EN IEC/IEEE 63195-4
Projektnummer
02233039