Kerntechnik - Bestimmung des Gadoliniumoxidgehalts in Gadolinium-Brennstofftabletten mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 16795:2024); Englische Fassung prEN ISO 16795:2025
Kurzreferat
Dieses Dokument legt eine Methode zur Bestimmung des Gd2O3-Gehalts in UO2-Brennstoffpellets mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie fest. Es ist entweder die Wellen-Dispersions-Röntgenfluoreszenz (WD-XRF) oder die Energie-Dispersions-Röntgenfluoreszenz (ED-XRF) anwendbar, jedoch wird in diesem Dokument eine Methode unter Verwendung der WD-XRF mit Gd Lα-Linie beschrieben. Dieses Verfahren wurde für Massenanteile von 2 % bis 10 % Gd2O3 getestet.
Beginn
2025-03-25
WI
00430140
Geplante Dokumentnummer
DIN EN ISO 16795
Projektnummer
06236915
Zuständiges nationales Arbeitsgremium
NA 062-07 FBR - Fachbereichsbeirat Strahlenschutz, Kerntechnik und Fusionstechnologie
Zuständiges europäisches Arbeitsgremium
CEN/TC 430 - Kernenergie, Kerntechnik und Strahlenschutz
Zuständiges internationales Arbeitsgremium
ISO/TC 85/SC 5/WG 1 - Analytische Messverfahren für den Kernbrennstoffkreislauf
Norm-Entwurf
Kerntechnik - Bestimmung des Gadoliniumoxidgehalts in Gadolinium-Brennstofftabletten mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 16795:2024); Englische Fassung prEN ISO 16795:2025
2025-06
Kaufen bei DIN Media