Batteriewechselsysteme für schwere elektrische Nutzfahrzeuge zur Reichweitenverlängerung
Kurzreferat
Dieses Thema liegt derzeit als Anfrage zur Erarbeitung einer DIN SPEC nach dem PAS-Verfahren vor. DIN SPEC werden durch DIN-SPEC-Konsortien (temporäre Gremien) erarbeitet. Im anliegenden Geschäftsplan finden Sie detaillierte Informationen zu dem geplanten Projekt als auch konkrete Fristen für die Kommentierung des Geschäftsplans (vierwöchige Kommentierungsphase) und zur Anmeldung zur Kick-off-Sitzung. Die Erarbeitung und Verabschiedung des Dokuments wird durch die im Geschäftsplan genannten Verfasser erfolgen. Diese DIN SPEC legt allgemeine Anforderungen an Batteriewechselsysteme in elektrischen Schwerlastfahrzeugen für automatische Batteriewechselstationen fest. Das beschriebene Batteriewechselsystem kann sowohl für einen vollständigen Batteriewechsel als auch für einen teilweisen Wechsel zur Verlängerung der Fahrzeugreichweite eingesetzt werden. Die DIN SPEC wird die Position und Anforderungen an die Schnittstelle zwischen Batterie und Fahrzeug definieren. Die Verbindung dieser Schnittstelle wird auf bestehenden Steckern (HV, LV, Kommunikation und Kühlung) basieren. Die DIN SPEC wird allgemeine Rahmenparameter sowohl für die Batterie als auch für den Bauraum im Fahrzeug festlegen. Die DIN SPEC wird den Ein- und Ausbau innerhalb des Fahrzeugs beschreiben, nicht aber die Handhabung der Batterie außerhalb des Fahrzeugs. Für sicherheitsrelevante Anforderungen wird die DIN SPEC auf bestehende Normen verweisen und keine eigenen oder neuen sicherheitsrelevanten Anforderungen definieren. Darüber hinaus sind Maßnahmen zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz nicht Gegenstand des Dokuments.
Beginn
2025-06-02
Geplante Dokumentnummer
DIN SPEC 91533
Projektnummer
64500121