• Blauer Hintergrund mit einer gelben 50 darauf

    50 Jahre. 50 Normen. Wettbewerbsfähigkeit braucht starke Standards

    Mehr erfahren
  • Ruderboot von oben

    DIN-Mitglied werden Profitieren Sie von vielen Vorteilen

    Mehr erfahren
Projekt

Wasserbeschaffenheit - Strontium-90 und Strontium-89 - Verfahren mittels Flüssigszintillationszählung oder Proportionalzählung

Kurzreferat

Dieses Dokument legt Bedingungen für die Bestimmung der 90Sr- und 89Sr-Aktivitätskonzentration in Umweltwasserproben unter Verwendung der Flüssigszintillationszählung (LSC) oder der Proportionalzählung (PC) fest. Das Verfahren ist anwendbar auf Untersuchungsproben von Trinkwasser, Regenwasser, Oberflächen- und Grundwasser, Meerwasser sowie Kühlwasser, Industriewasser, häuslichem und industriellem Abwasser nach ordnungsgemäßer Probenahme und Handhabung sowie Probenvorbereitung. Die Filtration der Probe und eine chemische Trennung sind erforderlich, um Strontium von einem Teil der Probe zu trennen und zu reinigen. Die Nachweisgrenze hängt vom Probenvolumen, dem verwendeten Gerät, der Probenzählzeit, der Hintergrundzählrate, der Nachweisleistung und der chemischen Ausbeute ab. Die in diesem Dokument beschriebene Methode hat unter Verwendung der derzeit verfügbaren LSC-Zähler eine Nachweisgrenze von etwa 10 mBq l1 und 2 mBq l-1 für 89Sr und 90Sr, was unter den WHO-Kriterien für den sicheren Konsum von Trinkwasser liegt (100 Bq-l-1 für 89Sr und 10 Bq-l-1 für 90Sr) [3]. Diese Werte können mit einer Zählzeit von 1 000 min bei einem Probenvolumen von 2 l erreicht werden. Die in diesem Dokument beschriebenen Methoden sind im Falle einer Notfallsituation anwendbar. Wenn nach einem nuklearen Unfall Fallout auftritt, ist der Beitrag von 89Sr zur Gesamtmenge an radioaktivem Strontium nicht vernachlässigbar. Dieses Dokument enthält Prüfverfahren zur Bestimmung der Aktivitätskonzentration von 90Sr in Gegenwart von 89Sr. Die Analyse von 90Sr und 89Sr, die an Schwebstoffen adsorbiert sind, wird von diesem Verfahren nicht abgedeckt. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders, die Gültigkeit des gewählten Prüfverfahrens für die untersuchten Wasserproben sicherzustellen.

Beginn

2025-02-18

WI

00230461

Geplante Dokumentnummer

DIN EN ISO 13160 rev

Projektnummer

11905064

Zuständiges nationales Arbeitsgremium

NA 119-09-08 AA - Radioaktivitätsmessung im Wasser  

Zuständiges europäisches Arbeitsgremium

CEN/TC 230 - Wasseranalytik  

Zuständiges internationales Arbeitsgremium

ISO/TC 147/SC 3/WG 15 - Flüssigszintillationszählung und Proportionalzählung  

Ihr Kontakt

Sophie Charlott Wittstock

Am DIN-Platz, Burggrafenstr. 6
10787 Berlin

Tel.: +49 30 2601-2732
Fax: +49 30 2601-42732

Zum Kontaktformular