Sportböden - Sportflächen aus Kunststoffrasen - Teil 6: Spezifikation für Kunstrasenteppiche; Deutsche und Englische Fassung prEN 15330-6:2025
Kurzreferat
Diese Europäische Norm legt Mindestanforderungen an die Dauerhaftigkeit, Umweltverträglichkeit und Toxikologie von getufteten, gewebten und gewirkten Teppichen, die in Kunstrasensportflächen verwendet werden. Sie gilt für alle Formen von Kunstrasensportflächen, einschließlich solcher, die für Außen- oder Innenbereich für einzelne Sportarten oder Multisportbereiche genutzt werden. Anmerkungen: 1. Die sportlichen Leistungsmerkmale eines Kunstrasensportbelags ergeben sich aus der Kombination der Eigenschaften des Kunstrasenteppichs, der Füllung im Teppichflor und der unter dem Teppich verlegten Stoßdämpfer. Die Auswahl der richtigen Kombinationen untereinander ist komplex und liegt in der Verantwortung des Sportbodenkonstrukteurs. Mindestanforderungen an die sportlichen Leistungen und das Wohlbefinden der Spieler sind in der Norm DIN EN 15330-1 enthalten und in den von einigen internationalen Sportverbänden herausgegebenen Sportordnungen veröffentlicht. Die Auswahl der geeigneten Norm liegt in der Verantwortung des Sportstättenplaners. 2 Die Mindestanforderungen an die Qualität und Leistung der in einem Kunstrasenbelag verwendeten Stoßdämpfer sind in DIN EN 15330-4 festgelegt. Die Mindestanforderungen an die Qualität und Leistungsfähigkeit von Einstreumaterialien für Kunstrasenbeläge sind in der Norm DIN EN 15330-5.
Beginn
2024-11-05
WI
00217157
Geplante Dokumentnummer
DIN EN 15330-6
Projektnummer
00519879
Zuständiges nationales Arbeitsgremium
NA 005-01-22 AA - Kunststoffflächen und Kunststoffrasenflächen (SpA zu CEN/TC 217/WG 6 und WG 11)
Zuständiges europäisches Arbeitsgremium
CEN/TC 217/WG 6 - Sportflächen für den Außenbereich
Norm-Entwurf
Sportböden - Sportflächen aus Kunststoffrasen - Teil 6: Spezifikation für Kunstrasenteppiche; Deutsche und Englische Fassung prEN 15330-6:2025
2025-08
Kaufen bei DIN Media