• Blauer Hintergrund mit einer gelben 50 darauf

    50 Jahre. 50 Normen. Wettbewerbsfähigkeit braucht starke Standards

    Mehr erfahren
  • Ruderboot von oben

    DIN-Mitglied werden Profitieren Sie von vielen Vorteilen

    Mehr erfahren
Projekt

Faserstoff, Papier und Pappe - Bestimmung der Migration von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Lebensmittelsimulanzien

Kurzreferat

Diese Europäische Norm beschreibt ein Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Migration von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) aus Papier, Pappe und Faserstoff in das Lebensmittelsimulanz Isooctan. Dieses Dokument legt ein Prüfverfahren zur Bestimmung der spezifischen Migration von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) aus Papier, Pappe und Zellstoff in das Lebensmittelsimulanz Isooctan fest. Die Mengen an polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) werden in Mikrogramm PAK je Liter des Lösungsmittelextrakts angegeben. Es ist anwendbar für die Bestimmung der 24 in 6.3, Tabelle 1, aufgeführten PAKs. Das Prüfverfahren ist auch für die Bestimmung weiterer PAK anwendbar, wenn das Labor führt für jeden weiteren Analyten eine Validierung anhand dieser Prüfmethode durch. Im Allgemeinen ist dieses Prüfverfahren für die Bestimmung von PAK in Konzentrationen von 2,5 μg/l bis 100 μg/l für Lösungsmittelextrakte anwendbar. Abweichungen von diesem Bereich sind möglich.

Beginn

2024-08-05

WI

00172218

Geplante Dokumentnummer

DIN EN 00172218

Projektnummer

07400356

Zuständiges nationales Arbeitsgremium

NA 074-02-01 AA - Chemisch-technische Prüfverfahren für Papier, Pappe, Faserstoff und Chemiezellstoff  

Zuständiges europäisches Arbeitsgremium

CEN/TC 172/WG 3 - Analytische Prüfverfahren für Papier und Pappe in Kontakt mit Lebensmitteln  

Ihr Kontakt

Dr.

Vivien Vogt

Am DIN-Platz, Burggrafenstr. 6
10787 Berlin

Tel.: +49 30 2601-2385
Fax: +49 30 2601-42385

Zum Kontaktformular