• Blauer Hintergrund mit einer gelben 50 darauf

    50 Jahre. 50 Normen. Wettbewerbsfähigkeit braucht starke Standards

    Mehr erfahren
  • Ruderboot von oben

    DIN-Mitglied werden Profitieren Sie von vielen Vorteilen

    Mehr erfahren
Projekt

Flurförderzeuge - Prüfung der Standsicherheit - Teil 1: Allgemeines (ISO 22915-1:2024); Text Deutsch und Englisch

Kurzreferat

Die Normenreihe ISO 22915 behandelt die Sicherheit von Flurförderzeugen, wie in ISO 5053-1 definiert, in Bezug auf ihre Standsicherheit und der Prüfung dieser Standsicherheit. Dieses Dokument legt die grundlegenden Versuchsbedingungen und Anforderungen zur Verifizierung der Standsicherheit für Flurförderzeuge fest. Es ist anwendbar für die folgenden Flurförderzeugtypen und besonderen Bedingungen: a) Gegengewichtsstapler mit Hubgerüst, wie in ISO 22915-2 festgelegt; b) Schubmast- und Spreizenstapler, wie in ISO 22915-3 festgelegt; c) Gabelhochhubwagen, Doppelstock-Hochhubwagen und Kommissionier-Flurförderzeuge mit hebbarer Fahrerposition bis einschließlich 1 200 mm Hubhöhe, wie in ISO 22915-4 festgelegt; d) Seitenstapler (einseitig), wie in ISO 22915-5 festgelegt; e) Zweiwege- und Mehrwegestapler, wie in ISO 22915-7 festgelegt; f) Zusätzliche Standsicherheitsversuche für Flurförderzeuge, die unter besonderen Bedingungen arbeiten: Stapeln bei vorgeneigtem Hubgerüst, wie in ISO 22915-8 festgelegt; g) Gegengewichtsstapler mit Hubgerüst zum Umschlag von Frachtcontainern mit 6 m (20 ft) Länge und länger, wie in ISO 22915-9 festgelegt; h) Zusätzliche Standsicherheitsversuche für Flurförderzeuge, die unter besonderen Bedingungen arbeiten: Stapeln von Lasten, seitlich verschoben durch angetriebene Einrichtungen, wie in ISO 22915-10 festgelegt; i) Flurförderzeuge mit veränderlicher Reichweite, wie in ISO 22915-11 festgelegt; j) Flurförderzeuge mit veränderlicher Reichweite zum Umschlag von Frachtcontainern mit 6 m (20 ft) Länge und länger, wie in ISO 22915-12 festgelegt; k) geländegängige Flurförderzeuge mit Hubgerüst nach ISO 22915-13; l) Geländegängige Flurförderzeuge mit veränderlicher Reichweite, wie in ISO 22915-14 festgelegt; m) Gegengewichtsstapler mit Knicklenkung, wie in ISO 22915-15 festgelegt; n) Mitgängerbetriebene Flurförderzeuge, wie in ISO 22915-16 festgelegt; o) Schlepper, Lasten- und Personentransportfahrzeuge nach ISO 22915-17; p) Zusätzliche Standsicherheitsversuche für Flurförderzeuge, die unter besonderen Bedingungen arbeiten: Außermittige Last, betriebsbedingte Außermittigkeit, wie in ISO 22915-20 festgelegt; q) Kommisionier - Flurförderzeuge mit hebbarer Fahrerposition oberhalb 1 200 mm, wie in ISO 22915-21 festgelegt; r) Dreiseitenstapler mit und ohne anhebbarer Fahrerposition nach ISO 22915-22; s) drehbares geländegängiges Flurförderzeug mit veränderlicher Reichweite nach ISO 22915-24. Es ist auch anwendbar für Flurförderzeuge, die mit Anbaugeräten ausgestattet sind und unter den gleichen Einsatzbedingungen betrieben werden und Niederhubwagen mit einer Hubhöhe bis einschließlich 500 mm ausgerüstet sind. Dieses Dokument ist nicht anwendbar auf Folgendes: - Flurförderzeuge, die hängende, frei schwingende Lasten transportieren.

Beginn

2024-05-22

Geplante Dokumentnummer

DIN ISO 22915-1

Projektnummer

06004506

Zuständiges nationales Arbeitsgremium

NA 060-22-42 AA - Sicherheit von Flurförderzeugen (SpA CEN/TC 150/WG 5, WG 11, WG 12 und ISO/TC 110/SC 2)  

Zuständiges internationales Arbeitsgremium

ISO/TC 110/SC 2/WG 11 - Standsicherheit  

Norm-Entwurf

Flurförderzeuge - Prüfung der Standsicherheit - Teil 1: Allgemeines (ISO 22915-1:2024); Text Deutsch und Englisch
2025-08
Kaufen bei DIN Media

Vorgänger-Dokument(e)

Flurförderzeuge - Prüfung der Standsicherheit - Teil 1: Allgemeines (ISO 22915-1:2016)
2020-06

Kaufen bei DIN Media

Ihr Kontakt

Dipl.-Ing.

Jeannette Bernard

Lyoner Str. 18
60528 Frankfurt am Main

Tel.: +49 69 6603-1606
Fax: +49 69 6603-2606

Zum Kontaktformular