• Blauer Hintergrund mit einer gelben 50 darauf

    50 Jahre. 50 Normen. Wettbewerbsfähigkeit braucht starke Standards

    Mehr erfahren
  • Ruderboot von oben

    DIN-Mitglied werden Profitieren Sie von vielen Vorteilen

    Mehr erfahren
Projekt

Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Festkörpern mittels Gasadsorption - BET-Verfahren (ISO 9277:2022); Text Deutsch und Englisch

Kurzreferat

Dieses Dokument beschreibt die Bestimmung der spezifischen äußeren und inneren Gesamtoberfläche von dispersen (beispielsweise Nanopulver) oder porösen Festkörpern durch Messung der physiorbierten Gasmenge nach dem Verfahren von Brunauer, Emmett und Teller[1], basierend auf den Empfehlungen der IUPAC (International Union for Pure and Applied Chemistry) von 2015[3]. ANMERKUNG Bei Festkörpern mit chemisch heterogener Oberfläche, zum Beispiel Metall-Trägerkatalysatoren, liefert das BET-Verfahren einen Wert für die Größe der Gesamtoberfläche, während der metallische Anteil der Oberfläche mit Chemisorptionsverfahren gemessen werden kann.

Beginn

2023-05-31

Geplante Dokumentnummer

DIN ISO 9277

Projektnummer

00519579

Zuständiges nationales Arbeitsgremium

NA 005-11-43 AA - Partikelmesstechnik; Porositäts- und Oberflächenmessverfahren (SpA zu ISO/TC 24/SC 4/WG 3)  

Zuständiges internationales Arbeitsgremium

ISO/TC 24/SC 4/WG 3 - Porengrößenverteilung/Porosität  

Ersatzvermerk

Vorgesehen als Ersatz für DIN ISO 9277:2014-01

Norm-Entwurf

Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Festkörpern mittels Gasadsorption - BET-Verfahren (ISO 9277:2022); Text Deutsch und Englisch
2025-02
Kaufen bei DIN Media

Vorgänger-Dokument(e)

Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Festkörpern mittels Gasadsorption - BET-Verfahren (ISO 9277:2010)
2014-01

Kaufen bei DIN Media

Ihr Kontakt

M. Sc.

Maximilian Heller

Am DIN-Platz, Burggrafenstr. 6
10787 Berlin

Tel.: +49 30 26012504
Fax: +49 30 260142504

Zum Kontaktformular