• Blauer Hintergrund mit einer gelben 50 darauf

    50 Jahre. 50 Normen. Wettbewerbsfähigkeit braucht starke Standards

    Mehr erfahren
  • Ruderboot von oben

    DIN-Mitglied werden Profitieren Sie von vielen Vorteilen

    Mehr erfahren
Projekt

Kriminalprävention durch Gebäudegestaltung, Stadtplanung und Stadtinstandhaltung - Teil 1: Begriffe; Dreisprachige Fassung EN 14383-1:2025

Kurzreferat

Dieses Dokument enthält die Terminologie einer Reihe von Normen zum Thema "Kriminalprävention durch Gebäudegestaltung, Stadtplanung und Stadtinstandhaltung". Für einige spezifische Begriffe, die in den anderen Teilen der Normenreihe EN 14383 verwendet werden, stellt es entsprechende Benennungen in drei Sprachen sowie die zugehörigen Definitionen zur Verfügung. Dieses Dokument nutzt die der ICCS zugrundeliegenden Definitionen der Arten von Straftaten (einschließlich der entsprechenden Zahlencodes). Im jeweiligen nationalen Kontext darf nationalen Definitionen der Vorrang gegeben werden.

Beginn

2023-03-15

WI

00325016

Geplante Dokumentnummer

DIN EN 14383-1

Projektnummer

00519564

Zuständiges nationales Arbeitsgremium

NA 005-01-40 AA - Kriminalprävention (SpA zu CEN/TC 325 und ISO/TC 59/WG 5)  

Zuständiges europäisches Arbeitsgremium

CEN/TC 325/WG 1 - Terminologie  

Ersatzvermerk

Vorgesehen als Ersatz für DIN EN 14383-1:2006-09

Norm-Entwurf

Kriminalprävention im öffentlichen Raum, in Gebäuden und in Anlagen durch Gebäudeplanung, Städtebau und Instandhaltung - Teil 1: Begriffe; Dreisprachige Fassung EN 14383-1:2024
2024-04
Kaufen bei DIN Media

Vorgänger-Dokument(e)

Vorbeugende Kriminalitätsbekämpfung - Stadt- und Gebäudeplanung - Teil 1: Begriffe; Dreisprachige Fassung EN 14383-1:2006
2006-09

Kaufen bei DIN Media

Ihr Kontakt

M. Sc.

Aline Grundmann

Am DIN-Platz, Burggrafenstr. 6
10787 Berlin

Tel.: +49 30 2601-2556
Fax: +49 30 2601-42556

Zum Kontaktformular