Gasinfrastruktur - Gasmesssysteme - Funktionale Anforderungen; Deutsche und Englische Fassung FprEN 1776:2025
Kurzreferat
Dieses Dokument legt funktionale Anforderungen an die Planung, den Bau, die Prüfung, die In- und Außerbetriebnahme, den Betrieb und die Instandhaltung sowie gegebenenfalls die Kalibrierung in Verbindung mit geeigneten Dokumentationspflichten für alle neuen Gasmesssysteme und für wesentliche Änderungen an bestehenden Systemen fest. Dieses Dokument legt außerdem Genauigkeitsklassen für Messsysteme und Schwellenwerte für diese Klassen fest. Der Übereinstimmungsnachweis erfolgt durch Auswahl, Einbau und Betrieb geeigneter Messinstrumente in Verbindung mit Dokumentationspflichten für die durchzuführenden Berechnungen. Für jede Genauigkeitsklasse werden Beispiele für den Übereinstimmungsnachweis gegeben, dies sind jedoch keine vorgeschriebenen Lösungen. Dieses Dokument gilt für Gase der zweiten Gasfamilie nach der Klassifizierung in EN 437. Es gilt außerdem für behandelte unkonventionelle Brenngase nach EN 437, für die eine gründliche technische Beurteilung der funktionalen Anforderungen (wie z. B. eingespeistes Biomethan) durchgeführt wird, um sicherzustellen, dass die messtechnische und physische Integrität der Messsysteme nicht durch andere Bestandteile oder Eigenschaften der Gase beeinträchtigt werden kann. In dieser Version werden technische Aspekte behandelt, die zu beachten sind, wenn Wasserstoff und Erdgas-/Wasserstoff-Gemische durch die Messsysteme fließen. Gemische mit einem Wasserstoffgehalt zwischen 20 Mol-% und 98 Mol-% werden von dieser Norm nicht berücksichtigt. Diese Norm gilt für Wasserstoff mit einer Reinheit gemäß CEN/TS 17977 für umgewidmete Erdgasnetze. Dieses Dokument kann auch als Leitfaden für Messsysteme für andere Gase verwendet werden, z. B. gasförmiges CO2 für CCUS. Dieses Dokument ist nicht auf Roh- oder Sauergase anwendbar. Dieses Dokument gilt nicht für die Gasmessung in Erdgastankstellen. Dieses Dokument enthält Leitlinien für die Auslegung, die Installation und den Betrieb von Gaszählern mit Zusatzfunktionen (intelligente Gaszähler). Die Kommunikationsprotokolle und Schnittstellen für Gaszähler und die Fernauslesung von Gaszählern sind nicht Gegenstand des Anwendungsbereiches dieses Dokuments und werden von den betreffenden Teilen der EN 13757 abgedeckt, in denen eine Reihe von Protokollen für die Zählerkommunikation zur Verfügung gestellt wird. Fernwirk- und Datenerfassungsprotokolle (SCADA, en: Supervisory control and data acquisition protocols) sind ebenfalls nicht Gegenstand dieses Dokuments. Sofern nicht anders festgelegt, sind sämtliche der in diesem Dokument angegebenen Drücke Überdrücke. Für angeschlossene Druckregelsysteme gelten die Anforderungen von EN 12186 und/oder EN 12279. Für die in den Anwendungsbereich dieses Dokuments fallenden Anforderungen an die Planung, der Umhausung, die Anordnung, die Werkstoffe für die einzelnen Komponenten, den Bau, die Be- und Entlüftung sowie die Sicherheit der Gasmesssysteme insgesamt, gelten zusätzlich die Normen EN 15001 (alle Teile), EN 12186, EN 12279 und/oder EN 1775, sofern maßgebend.
Beginn
2023-01-05
WI
00234099
Geplante Dokumentnummer
DIN EN 1776
Projektnummer
03201006
Zuständiges nationales Arbeitsgremium
Zuständiges europäisches Arbeitsgremium
Ersatzvermerk
Vorgesehen als Ersatz für DIN EN 1776:2016-05
Norm-Entwurf
Gasinfrastruktur - Gasmesssysteme - Funktionale Anforderungen; Deutsche und Englische Fassung prEN 1776:2024
2024-09
Kaufen bei DIN Media
Vorgänger-Dokument(e)
Gasinfrastruktur - Gasmesssysteme - Funktionale Anforderungen; Deutsche Fassung EN 1776:2015
2016-05