• Blauer Hintergrund mit einer gelben 50 darauf

    50 Jahre. 50 Normen. Wettbewerbsfähigkeit braucht starke Standards

    Mehr erfahren
  • Ruderboot von oben

    DIN-Mitglied werden Profitieren Sie von vielen Vorteilen

    Mehr erfahren
Projekt

Wärmetechnisches Verhalten von Baustoffen und Bauprodukten - Bestimmung des Wärmedurchlasswiderstandes nach dem Verfahren mit dem Plattengerät und dem Wärmestrommessplatten-Gerät - Trockene und feuchte Produkte mit mittlerem und niedrigem Wärmedurchlasswiderstand

Kurzreferat

Diese Norm legt Grundsätze und Prüfverfahren zur Bestimmung des Wärmewiderstandes von Probekörpern im trockenen Zustand oder im Gleichgewichtszustand mit feuchter Luft mit einem Wärmewiderstand von mindestens 0,1 m2.K/W und einer (hygro)thermischen Durchlässigkeit oder Wärmeleitfähigkeit von bis zu 2,0 W/(m.K) mit Hilfe des Verfahrens der bewachten Heizplatte oder des Wärmeflussmessers fest. (Es wird davon ausgegangen, dass der Wärmedurchlasswiderstand der meisten Mauerwerksproben weniger als 0,5 m2.K/W beträgt).

Beginn

2024-12-09

WI

00089201

Geplante Dokumentnummer

DIN EN 12664

Projektnummer

00519020

Zuständiges nationales Arbeitsgremium

NA 005-56-98 AA - Wärmetechnisches Messen (SpA zu CEN/TC 89/WG 8, WG 13 und WG 14, ISO/TC 163/SC 1/WG 15, WG 16, WG 20 und WG 21)  

Zuständiges europäisches Arbeitsgremium

CEN/TC 89/WG 8 - Thermische Testmethoden  

Ihr Kontakt

M. Eng.

Bettina Müller

Am DIN-Platz, Burggrafenstr. 6
10787 Berlin

Tel.: +49 30 2601-2541
Fax: +49 30 2601-42541

Zum Kontaktformular