DIN EN 12602
Vorgefertigte bewehrte Bauteile aus dampfgehärtetem Porenbeton; Deutsche und Englische Fassung prEN 12602:2025
Precast autoclaved aerated concrete products; German and English version prEN 12602:2025
Einführungsbeitrag
Dieses Dokument gilt für bei der Errichtung von Tragwerken zu verwendende, vorgefertigte, bewehrte Bauteile aus dampfgehärtetem Porenbeton mit einer Trockenrohdichte zwischen 250 kg/m3 und 1 000 kg/m3, und zwar unabhängig davon, ob diese fabrikmäßig oder unter gleichen Bedingungen in zeitweise betriebenen Anlagen auf der Baustelle als Folgendes hergestellt werden: - Massiv-, Hohl- und mehrschichtige Wandelemente, die für den Einsatz als tragende Elemente vorgesehen sind; - Massiv-, Hohl- und mehrschichtige Wandelemente, die für den Einsatz als nichttragende Elemente und, sofern maßgebend, für Anwendungen in Kontakt mit Boden und Grundwasser vorgesehen sind; - Stützwände, die für den Einsatz als tragende Elemente und, sofern maßgebend, für Anwendungen in Kontakt mit Boden und Grundwasser vorgesehen sind; - Massiv-, Hohl- und mehrschichtige Dachelemente, die für den Einsatz als tragende Elemente vorgesehen sind; - Massiv-, Hohl- und mehrschichtige Deckenelemente, die für den Einsatz als tragende Elemente vorgesehen sind; - Massiv- und Hohlbalken, die für den Einsatz als tragende Elemente vorgesehen sind; - massive Pfeiler, die für den Einsatz als tragende Elemente und, sofern maßgebend, für Anwendungen in Kontakt mit Boden und Grundwasser vorgesehen sind; - Verkleidungselemente, die für den Einsatz als nichttragende Bauteile vorgesehen sind; - rechtwinklig kastenförmige Hohlquerschnitte, die nicht für den Einsatz als tragende Elemente und, sofern maßgebend, für Anwendungen in Kontakt mit Boden und Grundwasser vorgesehen sind; - Bauteile für Lärmschutzwände, die nicht für die Verwendung als tragende Elemente und, sofern maßgebend, für Anwendungen in Kontakt mit Boden und Grundwasser vorgesehen sind. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 005-07-09 AA "Porenbeton und haufwerksporiger Leichtbeton (SpA zu CEN/TC 177)" im DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau).
Änderungsvermerk
Gegenüber DIN EN 12602:2016-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Dokument in Übereinstimmung mit der PCR angepasst; b) Dokument an den Normungsantrag an das Europäische Komitee für Normung in Bezug auf Betonfertigteile unter der Verordnung (EU) Nr. 305/2011 angepasst; c) Begriffe aktualisiert; d) Reihenfolge der Abschnitte geändert; e) Parameter für Porenbeton angepasst; f) normative Verweisungen hinzugefügt und datiert; g) Eigenschaften und Anforderungen der Elemente angepasst, z. B. akustische Eigenschaften, Wärmewiderstand; h) Anhang A, Anhang B, Anhang C, Anhang D, Anhang E, Anhang F, Anhang G und Anhang H gestrichen und Anhang ZA angepasst; i) Dokument redaktionell überarbeitet.
Zuständiges nationales Arbeitsgremium
NA 005-07-09 AA - Porenbeton und haufwerksporiger Leichtbeton (SpA zu CEN/TC 177)