• Blauer Hintergrund mit einer gelben 50 darauf

    50 Jahre. 50 Normen. Wettbewerbsfähigkeit braucht starke Standards

    Mehr erfahren
  • Ruderboot von oben

    DIN-Mitglied werden Profitieren Sie von vielen Vorteilen

    Mehr erfahren
Norm [NEU]

DIN EN 12586
Artikel für Säuglinge und Kleinkinder - Schnullerhalter - Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 12586:2025

Titel (englisch)

Child care articles - Soother holder - Safety requirements and test methods; German version EN 12586:2025

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN 12586:2011-04 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) die Norm wurde vollständig überarbeitet, neu strukturiert und neue Aspekte berücksichtigt; b) die Liste der derzeit für Schnullerhalter verwendeten Werkstoffe ist umfangreicher als die Liste in der vorhergehenden Ausgabe, da zusätzliche Werkstoffe aufgenommen wurden (Silikonelastomer, Kautschuk, thermoplastische Elastomere (TPE), kunstharzgebundene Werkstoffe); c) Einleitung: Aus Gründen des Umweltschutzes sollten Doppelprüfungen vermieden werden. Deshalb erfasst die Norm keine von der REACH-Verordnung geregelten Stoffe wie Phthalate und Nickel; d) 7.3: Die Liste der im Hinblick auf die Migration bestimmter Elemente zu prüfenden chemischen Elemente wurde entsprechend der jüngsten Änderung der Richtlinie 2009/48/EG auf 19 Elemente erweitert; e) 7.4: Die Farbechtheitsprüfung wurde verändert und in ein Vorproben-Verfahren und eine Bestätigungsanalyse unterteilt; f) 7.7: Die Grenzwerte und Prüfverfahren für die Formaldehydfreisetzung aus verschiedenen Werkstoffen wurden überarbeitet und verändert und in einen gesonderten Absatz aufgenommen. Die Festlegung der Prüfung und des Grenzwertes der Formaldehydfreisetzung beruht auf dem pragmatischen Ansatz, dass die Formaldehydmenge, die unabhängig von der Art des Werkstoffs aus dem gesamten Produkt in die Speichelsimulanz migriert, den gesundheitsbezogenen Grenzwert nicht überschreiten darf; g) 7.8: Die Migrationsgrenzwerte für Bisphenol A (BPA) und Phenol wurden überarbeitet und auf der Grundlage der jüngsten Änderungen der Richtlinie 2009/48/EG, Anhang II, Anlage C, festgelegt; h) 7.9 und 7.10: Die Liste der Schutzmittel wurde erweitert und erfasst nun auch Holz- und Lederschutzmittel; i) Anhang B: Die spezifischen Migrationsgrenzwerte wurden unter Berücksichtigung der zugeordneten Tagesdosen, des Körpergewichtes und der wahrscheinlichen Belastung auf der Grundlage des Migrationsszenarios, das üblicherweise in den von der TC 252/WG5 veröffentlichten Normen über Artikel für Säuglinge und Kleinkinder angewendet wird, festgelegt.

Zuständiges nationales Arbeitsgremium

NA 095-05-02 AA - Artikel für Säuglinge und Kleinkinder - Essen, Trinken, Saugen und ähnliche Funktionen  

Zuständiges europäisches Arbeitsgremium

CEN/TC 252/WG 5 - Füttern, Trinken, Saugen, Beißen  

Ausgabe 2025-06
Originalsprache Deutsch
Übersetzung Englisch
Preis ab 156,50 €
Inhaltsverzeichnis

Ihr Kontakt

Dipl.-Wirt.-Ing. (FH)

Annekatrin Mayer

Am DIN-Platz, Burggrafenstr. 6
10787 Berlin

Tel.: +49 30 2601-2811
Fax: +49 30 2601-42811

Zum Kontaktformular