• Blauer Hintergrund mit einer gelben 50 darauf

    50 Jahre. 50 Normen. Wettbewerbsfähigkeit braucht starke Standards

    Mehr erfahren
  • Ruderboot von oben

    DIN-Mitglied werden Profitieren Sie von vielen Vorteilen

    Mehr erfahren
Norm-Entwurf

DIN EN ISO 14720-2
Prüfung keramischer Werkstoffe - Bestimmung des Schwefelgehaltes in nichtoxidischen keramischen Roh- und Werkstoffen - Teil 2: Optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES) oder Ionenchromatographie (IC) nach Verbrennung im Sauerstoffstrom (ISO/DIS 14720-2:2025); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 14720-2:2025

Titel (englisch)

Testing of ceramic materials - Determination of sulfur in non-oxidic ceramic raw materials and ceramic materials - Part 2: Inductively coupled plasma optical emission spectrometry (ICP-OES) or ion chromatography (IC) after burning in the oxygen flow (ISO/DIS 14720-2:2025); German and English version prEN ISO 14720-2:2025

Einführungsbeitrag

Dieser Teil der ISO 14720 legt ein Verfahren zur Bestimmung des Schwefelgehaltes in nichtoxidischen keramischen Roh- und Werkstoffen fest, die bei erhöhter Temperatur im Sauerstoffstrom vollständig oxidieren, zum Beispiel Kohlenstoff- und Graphitwerkstoffe. Bei Werkstoffen, die bei diesen Bedingungen nicht vollständig oxidieren, ist mit dem festgelegten Verfahren auch der unter diesen Bedingungen freisetzbare Schwefel, zum Beispiel der an der Probe anhaftende Schwefel, bestimmbar. Dieser Teil der ISO 14720 gilt für Werkstoffe mit Massenanteilen an Schwefel ≤ 10 % und an Glührückstand < 20 %. Das festgelegte Verfahren ist auf Werkstoffe mit einem Massenanteil an Barium < 10 mg/kg beschränkt, da in Bariumsulfat gebundener Schwefel mit diesem Verfahren nicht erfasst werden kann. Als Richtwerte für die untere Nachweisgrenze dieses Verfahrens gelten Massenanteile an Schwefel von 0,5 mg/kg bei Bestimmung mittels Optischer Emissionsspektrometer mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES) und 5 mg/kg bei Bestimmung mittels Ionenchromatographie (IC). Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 062-02-66 AA "Chemische Analyse von Keramik- und Glaswerkstoffen" im DIN-Normenausschuss Materialprüfung (NMP).

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN ISO 14720-2:2013-06 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Titel angepasst; b) Unterabschnitt 5.1 umbenannt; c) Norm redaktionell überarbeitet.

Zuständiges nationales Arbeitsgremium

NA 062-02-66 AA - Chemische Analyse von Keramik- und Glaswerkstoffen  

Zuständiges europäisches Arbeitsgremium

CEN/TC 187/WG 4 - Chemische Analyseverfahren  

Zuständiges internationales Arbeitsgremium

ISO/TC 33/WG 17 - Chemische Analyse  

Ausgabe 2025-03
Originalsprache Deutsch , Englisch
Preis ab 94,60 €
Inhaltsverzeichnis

Ihr Kontakt

Steffen Jenkel

Am DIN-Platz, Burggrafenstr. 6
10787 Berlin

Zum Kontaktformular