DIN EN ISO 52016-3/A1
Energetische Bewertung von Gebäuden - Energiebedarf für Heizung und Kühlung, Innentemperaturen sowie fühlbare und latente Heizlasten - Teil 3: Berechnungsverfahren für adaptive Elemente der Gebäudehülle - Änderung 1: Referenzsteuerungsszenarien für adaptive Gebäudehüllenelemente mit aktivem Sonnenschutz oder chromogener Verglasung (ISO 52016-3:2023/DAM 1:2024); Deutsche und Englische Fassung EN ISO 52016-3:2023/prA1:2024
Energy performance of buildings - Energy needs for heating and cooling, internal temperatures and sensible and latent heat loads - Part 3: Calculation procedures regarding adaptive building envelope elements - Amendment 1: Reference control scenarios for adaptive building envelope elements with active solar shading or chromogenic glazing (ISO 52016-3:2023/DAM 1:2024); German and English version EN ISO 52016-3:2023/prA1:2024
Einführungsbeitrag
Dieses Dokument enthält Änderungen zu DIN EN ISO 52016-3:2024. Es stellt Verfahren für die Berechnung des Energiebedarfs für Heizung und Kühlung, Innentemperaturen sowie fühlbarer und latenter Wärmelasten nach dem stündlichen Berechnungsverfahren in ISO 52016-1 vor. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Gemeinschaftsarbeitsausschuss NA 005-12-01 GA "Gemeinschaftsarbeitsausschuss NABau/FNL/NHRS: Energetische Bewertung von Gebäuden (SpA CEN/TC 371, CEN/TC 371/WG 1, CEN/TC 371/WG 2, CEN/TC 371/WG 3, CEN/TC 371/WG 4, CEN/TC 371/WG 5, ISO/TC 163/WG 4 und ISO/TC 163/SC 2/WG 15)" im DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau).
Zuständiges nationales Arbeitsgremium
Zuständiges europäisches Arbeitsgremium
CEN/TC 89 - Wärmeschutz von Gebäuden und Bauteilen
Zuständiges internationales Arbeitsgremium
ISO/TC 163/SC 2/WG 15 - Energetische Bewertung - Berechnungsverfahren