BIM-Erfolg für Ihr Unternehmen – Inhouse – Wir kommen zu Ihnen!
Termine:
Termine auf Anfrage
Leistungen:
- Vorab-Gespräche mit den ReferentInnen
- Auf Ihre Bedarfe und Zielgruppen abgestimmtes Seminarkonzept
- 50% auf behandelte Normen im DIN Media-WebShop
- Teilnahmebescheinigungen
In der Baubranche stehen die Zeichen auf Digitalisierung – mit Building Information Modeling (BIM) als zentraler Methode für die Planung und Umsetzung von Bau-Projekten. Das partnerschaftliche, integrierte Vorgehen und die Verwendung von digitalen Bauwerksmodellen schaffen eine höhere Datenqualität, Transparenz und Planungssicherheit für alle Beteiligten über den gesamten Lebenszyklus von Bauwerken.
Aber wie bringt man den Einsatz von BIM in den Unternehmen strategisch zielführend und erfolgreich voran? Wo steht das Personal in Sachen BIM? Was sollten Mitarbeitende bzw. Kolleg*innen individuell wissen und können?
DIN Media verfügt über ein breites Weiterbildungsangebot zum Thema Building Information Modeling. Unsere Angebote werden von Expert*innen entwickelt, die über mehrere Jahre Praxiserfahrung in BIM-Projekten gesammelt haben. Mit ihrer Hilfe navigieren Sie mit Übersicht durch Ihre BIM-Projekte, lernen Methoden, sinnvolle Ansätze und mögliche Fallstricke kennen.
Wir kommen zu Ihnen
Dabei passen wir passen unsere Weiterbildungen auf Wunsch auch speziell auf Ihre Bedarfe an und kommen – im Rahmen von Inhouse-Seminaren – zu Ihnen. Als Basis können Sie aus verschiedenen Angeboten wählen.Beispiel 1: Sie stehen am Anfang einer BIM-Einführung im Unternehmen?
- Vorgespräch: Gemeinsam ermitteln wir Ihre individuellen Bedarfe
- Workshop: Mit den relevanten Stakeholdern aus Ihrem Unternehmen legen wir den Fahrplan der weiteren Weiterbildungen fest und grenzen den Teilnehmer*innenkreis ein
- Einführendes Online-Seminar: Was ist BIM? Das Online-Seminar vermittelt grundlegende Kenntnisse zu BIM, die für alle Rollen im Unternehmen relevant sind
- Praxis-Workshop vor Ort: Wir gehen in die Tiefe. Erfahren Sie mehr über BIM-Prozessmanagement, Modellanforderungen in einer Modellierungsrichtlinie, technischen Schnittstellen, Datenaustausch und Datenaustauschformaten sowie BIM im Lebenszyklus
Beispiel 2: Sie nutzen seit vielen Jahren BIM? Ziel: Vertiefung Ihrer Kompetenzen
- Vorgespräch: Gemeinsam ermitteln wir Ihre individuellen Bedarfe
- Praxis-Workshop vor Ort oder digital: Anhand konkreter Beispielprojekte vermitteln und Expert*innen vertiefendes Wissen zu BIM, sei es im Bereich Datenformate, Künstliche Intelligenz (KI), Schnittstellen, Facility Management oder OpenBIM und Vieles mehr
Ihre Vorteile
FlexibilitätUnsere hochqualifizierten Expert*innen aus der Normung vermitteln Ihnen ihr Wissen.
Inhaltlich individuell
Seminarthemen und Format (Präsenz, hybrid oder online) sowie Ort bestimmen Sie.
Flexible Termine
Wann sollen wir vorbeikommen? Wir richten uns nach Ihrem Terminkalender.
Beste Qualität
Alle Mitarbeitenden aus Ihren Teams erhalten ein einheitliches Wissenslevel und höhere Kompetenz.
Praxis-Garantie
Unternehmensspezifische Anforderungen und Wünsche aus Ihrem täglichen Job berücksichtigen wir gerne.
Preis-Vorteile
Sie erhalten 50 % Rabatt auf die im Seminar behandelten Normen und sparen Seminargebühren gegenüber Einzelbuchungen.
Auf Wunsch mit Zertifikat
Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, sich über unseren Partner DIN CERTCO als „DIN-Geprüfter BIM Professional“ zertifizieren zu lassen.Die wichtigsten Vorteile:
- Alle vermittelten Inhalte basieren auf den aktuellen, internationalen Standards der DIN ISO-Normen sowie VDI-Richtlinien
- Das Zertifikat von DIN CERTCO entspricht den Anforderungen der VDI-Richtlinie 2552 Blatt 8.1 bis 8.3
Zielgruppe:
- Unternehmen aller Größen
- Öffentliche Auftraggeber*innen
- Architekt*innen, Ingenieur*innen
- Projektsteuernde
- BIM-Verantwortliche, Büro- und Abteilungsleiter*innen
- Entscheidungsträger*innen und Mitarbeiter*innen im Bauwesen, die mit Leistungsbeschreibungen und Kostenermittlungen befasst sind
- Unternehmen in der Bauausführung
- Unternehmen der Bauprodukteherstellung
- Bauherr*innen
- Betreiber*innen
Veranstaltungsziel:
Themenauswahl
- BIM Grundlagen und Unternehmenseinführung:
Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten Prinzipien und Definitionen inkl. Wissen für eine strukturelle BIM-Einführung in Ihrem Unternehmen.
- BIM Management und Methodik:
Sie lernen methodische Grundlagen zum Start sowie das Strukturieren und Managen Ihrer BIM-Prozesse
- Datenverwaltung und Technologien:
Sie werden mit der Datenverwaltung und Technologien vertraut gemacht und lernen theoretische sowie praktische Prinzipien zur Umsetzung von BIM-Anwendungsfällen in einer BIM-Software.
- BIM im Lebenszyklus und Facility Management:
Sie erfahren, wie die Daten aus der Planungs- und Bauphase für den Betrieb durch eine effiziente Verarbeitung nutzbar werden.